zum Hauptmenü
Home
Neuzugänge
Kontakt
Impressum
[de]
[en]
[fr]
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Gehe zu Seite
[1]
[1]
[2]
[3]
[3]
[4]
[4]
[5]
[5]
[6]
[6]
[6]
[7]
[7]
[8]
[8]
[9]
[10]
[11]
[10]
Handschriften, Autographen, Bilder
Schumann-Autographen
Mittelalterliche Handschriften
Neuzeitliche Handschriften
Autographen
Kriegsbriefe
Korrespondenzen von August Wilhelm Schlegel
Nachlässe
Porträtsammlung
Ortsbilder
Weitere Bilder
Bibliothek Goussen
Digitalisierungsprojekt Translatio
Prinz-Georg-Bibliothek
Sammlung Klein
Rheinische Landeskunde
Krieg und Frieden in der Frühen Neuzeit. Die Altbestände des Zentrums für Historische Friedensforschung (ZHF)
Historische Drucke
Universität Bonn
Sondersammelgebiet Romanistik
Zeitungen
Listen
Titel
Autor / Beteiligte
Ort
Verlag
Jahr
Clouds
Schlagwörter
Orte
Autoren / Beteiligte
Verlage
Jahre
Sie sind hier:
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
→
Handschriften, Autographen, Bilder
Vor 45 Jahren
Abschied der barmherzigen Schwestern vom Schlachtfeld. - Swieti in Böhmen, 09.09.1866....
Zeitungsnotiz über die Kriegserklärung am 15.06.1866, "Aufruf an die Einwohner der Bürgermeisterei Eschweiler" vom 25.06.1866, Bericht über Huldigungen an Kaiser Wilhelm vor dessen Abreise an die Front am 29.06.1866
Brief an seinen Vater / [Johann Noell]. - Rittergut Plotha, 14.06.1866. - 1 gedruckter Briefauszug. - Ausführlich zu Quartier und Verpflegung, beim Baden in der Elbe ertrunkene Soldaten, allgemeine Stimmung
Zeitungsbericht vom 30.06.1866 über die Schlacht bei Langensalza, gefallene Eschweiler und ein am 27.06.1867 enthülltes Denkmal für die Gefallenen des 25. Regiments
Brief [an Kaplan Lofgnie] / [Soldat des 5. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 65]. - Smidar, 30.06.1866. - 1 gedruckter Briefauszug. - Über die Gefechte bei Hühnerwasser und Münchengrätz
Bericht über die in der Schlacht bei Königgrätz gefallenen Eschweiler aus dem 5. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 65, insbesondere ausführlich über den Tod von Matthias Grün
Eine Vision vom 3. Juli 1866 / Peter Grün. - Eschweiler, 1911. - 1 gedrucktes Gedicht (11 Strophen). - Gedicht über die Vision seiner Großmutter von ihrem bei Königgrätz gefallenen Sohn, mit erklärendem Zusatz
Brief / [Johann Noell]. - Caslau, 07.07.1866. - 1 gedruckter Briefauszug. - Ausführlich über die Schlacht bei Königgrätz
Brief an seine Angehörigen / [unbekannter Soldat aus Eschweiler]. - Prag, 12.07.1866. - 1 gedruckter Briefauszug. - Über eine ergreifende Feldmesse; Entsetzen über die Grauen des Krieges; über den Einsatz eines katholischen Feldgeistlichen in der Schlacht bei Königgrätz
Zeitungsnotiz vom 22.07.1866 über einen Spendenaufruf von Dr. Lexis für ein Behelfslazarett; ausführlich über die gefallenen Eschweiler Winand Froitzheim, Matthias Schüller und Karl Knöbbiche
Brief / [unbekannter Soldat aus Eschweiler]. - Freudenthal bei Troppau, 06.07.1866. - 1 gedruckter Briefauszug. - Ausführlich über die Schlacht bei Königgrätz
Eschweiler Volkslied / Martin Görres. - Eschweiler, o.D. - 1 gedrucktes Lied (4 Strophen). - Mit Bemerkungen von Peter Beyer über den Inhalt des Liedes und die Bedeutung von Volksliedern
Brief aus Flensburg vom 05.08.1866 über den starken Zuwachs an Katholiken durch die Soldaten des 25. Infanterie-Regiments und das religiöse Leben
Abschied der barmherzigen Schwestern vom Schlachtfeld. - Swieti in Böhmen, 09.09.1866. - 1 gedruckter Bericht
Bericht über das Begräbnis einer zur Pflege der verwundeten eingesetzten Schwester, die an Typhus starb, am 18.09.1866 in Neiße; Aufruf für Spenden zur Ehrung der Heimkehrer vom 25.06.1867; Ehrungsfeier in Eschweiler am 07.07.1867
Zur Erinnerung an die Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866 / August Thomas. - Eschweiler, 03.07.1867. - 1 gedrucktes Gedicht
Wird geladen ...
Mehrteiliges Werk
Vor 45 Jahren : Erinnerungen an 1866
Entstehung
Eschweiler
1911
Rechtsdrehung 90°
Linksdrehung 90°
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
JPEG klein
JPEG groß
JPEG größer