[Anmerkung] zu dem Anschreiben des Rates der Stadt Leipzig an das Rektorat vom 7. September 1912
Lamprecht, Karl ; Institut für Kultur- und Universalgeschichte <Leipzig> ; Universität Leipzig[Leipzig], o.D. [ca. September 1912]Brief an Excellenz [Adolf Wach] /
[Beilage:] : Wünsche zur Konsolidierung und FortbildungLamprecht, Karl ; Wach, Adolf ; Institut für Kultur- und Universalgeschichte <Leipzig>[Leipzig], o.D. [März 1914]Brief an Oberregierungsrat [Eduard Heyenreich]
Lamprecht, Karl ; Heydenreich, Eduard[Leipzig], o.D. [ca. 1911-1912]Briefentwurf an das Königliche Ministerium d[es] Kultus u[nd] öffentl[ichen] Unterrichts
Lamprecht, Karl ; Sachsen / Ministerium des Kultus und Öffentlichen Unterrichts[Leipzig], o.D. [1914]Denkschrift über Entwickl[un]g, gegenwärtigen Stand und Zukunft des Königlich [Sächsischen] Instituts für Kultur- und Universalgesch[ichte] bei der Uni[versität] Leipzig
Lamprecht, Karl ; Institut für Kultur- und Universalgeschichte <Leipzig>Entwurf, [Leipzig], Frühjahr 1914Denkschrift über Entwicklung, gegenwärtigen Stand und Zukunft des Königlich Sächsischen Instituts für Kultur- und Universal-Geschichte bei der Universität Leipzig
Lamprecht, Karl ; Institut für Kultur- und Universalgeschichte <Leipzig>[Leipzig], Frühjahr 1914Eröffnung des kulturhistorischen Instituts bei der Universität Leipzig
Lamprecht, Karl ; Institut für Kultur- und Universalgeschichte <Leipzig>Leipzig, 16. Mai 1909Fortbildung des Instituts [für Kultur- und Universal-Geschichte]
Lamprecht, Karl ; Institut für Kultur- und Universalgeschichte <Leipzig>Entwurf, [Leipzig], Frühjahr 1914Brief an das Königliche Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts in Dresden
Lamprecht, Karl ; Institut für Kultur- und Universalgeschichte <Leipzig> ; Sachsen / Ministerium des Kultus und Öffentlichen UnterrichtsLeipzig, 15. Oktober 1913Jahresbericht der Fürstlich Jablonowskischen Gesellschaft
Lamprecht, Karl ; Fürstlich-Jablonowskische Gesellschaft der WissenschaftenLeipzig : B. G. Teubner, im März 1912Königlich Sächsisches Institut für Kultur- & Universalgeschichte bei der Universität Leipzig
Lehrplan für das Winter-Semester 1909 und 1910Lamprecht, Karl ; Institut für Kultur- und Universalgeschichte <Leipzig>Leipzig, o.D. [1909]Königlich Sächsisches Institut für Kultur- & Universalgeschichte
Lehr- & Arbeitsplan für das Sommer-Semester 1912Lamprecht, Karl ; Institut für Kultur- und Universalgeschichte <Leipzig>Leipzig, Goldener Bär, Universitätsstr. 11, o.D. [1911/1912]Königlich Sächsisches Institut für Kultur- & Universalgeschichte
Lehr- & Arbeitsplan für das Winter-Semester 1913/14Lamprecht, Karl ; Institut für Kultur- und Universalgeschichte <Leipzig>[Leipzig], o.D. [1913]Königlich Sächsisches Institut für Kultur- & Universalgeschichte
Lehr- und Arbeitsplan für das Sommer-Semester 1911Lamprecht, Karl ; Institut für Kultur- und Universalgeschichte <Leipzig>Leipzig, Goldener Bär, Universitätsstr. 11, o.D. [1910/1911]Königlich Sächsisches Institut für Kultur- & Universalgeschichte
Lehrplan für das Sommer-Semester 1910Lamprecht, Karl ; Institut für Kultur- und Universalgeschichte <Leipzig>Leipzig, Goldener Bär, Universitätsstr. 11, o.D. [1909/1910][Zum Aufbau der Studiengänge innerhalb des Historischen Seminars]
Lamprecht, KarlEn: [Notizen bezüglich Fragen an Georg Schmaltz (Sächsisches Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts) das Institut für Kultur- und Universalgeschichte betreffend][Leipzig], o.D. [vermutlich 1905]Research in Universal General History. Problems in Mediaeval constitutional History. Feudalism and the history of Town-Development.
Communication upon inquiries undertaken in the Royal Instituts für Cultur- & Universalgeschichte ... Winter-Semester 1911/12 to 1912/13Lamprecht, Karl ; Institut für Kultur- und Universalgeschichte <Leipzig>[Leipzig], 1913[Überlegungen zur Fortentwicklung des Instituts] für Kultur und Universalgeschichte
Lamprecht, Karl ; Institut für Kultur- und Universalgeschichte <Leipzig>[Leipzig], o.D. [1913/1914]