Der Faszikel enthält Briefe und ein Telegramm an Karl Lamprecht von Bethmann-Hollweg, Briefentwürfe und -kopien von Lamprecht an Bethmann-Hollweg, einen Brief von Conrad Roediger an Lamprecht sowie einen Briefumschlag adressiert an Else Schütz (geb. Lamprecht), 1910-1915, 1948.
Brief an Ex[cellenz Bethmann-Hollweg]
Bethmann Hollweg, Theobald von ; Lamprecht, KarlL[ei]pz[i]g, 15.10.[19]12Brief an Excellenz [Bethmann-Hollweg]
Bethmann Hollweg, Theobald von ; Lamprecht, KarlLeipzig-Stötteritz, Naunhoferstr. 22, 14. Mai 1914Brief an Excellenz [Bethmann-Hollweg]
Bethmann Hollweg, Theobald von ; Lamprecht, KarlLeipzig, Schillerstr. 7, 2. Febr. 1915Brief an Excellenz [Bethmann-Hollweg]
Bethmann Hollweg, Theobald von ; Lamprecht, KarlLeipzig, Schillerstr. 7, 29. April 1915Brief an Herr Lamprecht
Bethmann Hollweg, Theobald von ; Lamprecht, KarlGr[oßes] Hauptquartier [in Charleville-Mézières], 4. Januar 1915Briefumschlag adressiert an Else Schütz
Enthaltend zwei Briefentwürfe von Karl Lamprecht an Bethmann-HollwegGoldfriedrich, Johann ; Schuetz, Else ; Schönebaum, Herbert FelixLeipzig W31, Weißenfelser Str. 91, 19.1.[19]48 [Poststempel]Brief an den Kanzler des deutschen Reiches Herrn Dr. von Bethmann-Holweg [!] in Berlin
Lamprecht, Karl ; Bethmann Hollweg, Theobald vonLeipzig, 13. Oktober 1910Telegramm [an Karl Lamprecht] in Leipzig, Schillerstr. 6 [7]
Bethmann Hollweg, Theobald von ; Lamprecht, KarlB[er]l[i]n, 8/2 1912Brief an Professor Dr. Karl Lamprecht in Leipzig, Schillerstraße 7
Roediger, Conrad ; Lamprecht, Karl ; Mumm von Schwarzenstein, Philipp Alfons ; Deutsches Reich / Auswärtiges AmtBerlin, 9. Januar 1915