Der Faszikel enthält eine Einladung der Columbia University zum 150. Jubiläum, Rezensionen zu Lamprechts Deutscher Geschichte in: Leipziger Neueste Nachrichten und Leipziger Tageblatt, Rundschreiben der Gesellschaft für Erforschung des Deutschtums im Ausland, eine Abschrift des Briefes von Karl Oskar Bertling an den Potsdamer Hofkreis, sowie Briefe an Karl Lamprecht vom Hofmarschallamt München, von Curt Teschendorff / Karl Brügmann und von Arnold Wahnschaffe (Reichskanzlei), 1904, 1909, 1913-1914.
Des Weiteren enthält der Faszikel auch einen Brief von Rolf Anschütz (Rechtsanwalt) an Marianne Klein-Walbeck, geb. Lamprecht (siehe auch Bestand 1, Posthumaniora, S 2713 : M 4 a.), 1944.
Der Brief von Rolf Anschütz unterliegt dem Urheberrechtsschutz und ist daher vorläufig nicht digital zugänglich, aber in Kalliope katalogisiert.
Auszug aus dem Bericht über die Gründungssitzung
Rundschreiben an ExzellenzLamprecht, Karl ; Hoeniger, Robert ; Traeger, Paul ; Gesellschaft für Erforschung des Deutschtums im AuslandBerlin, Kurfürstenstr. 105, im Juni 1914Auszug aus dem Bericht über die Gründungssitzung
Rundschreiben an HochwohlgeborenLamprecht, Karl ; Hoeniger, Robert ; Traeger, Paul ; Gesellschaft für Erforschung des Deutschtums im AuslandBerlin, Kurfürstenstr. 105, im Juni 1914Brief an Geheimrat [Karl Lamprecht]
Teschendorff, Curt ; Lamprecht, Karl ; Brügmann, KarlLeipzig, 14. Nov. 1913Brief an Hochwohlgeboren [Karl Lamprecht]
Laßberg, Hans von ; Lamprecht, Karl ; Bayern / Hofmarschallamt des Prinzen LudwigMünchen, 24. Dezember 1909Brief an Geheimen Hofrat Herrn Professor Dr. Karl Lamprecht in Leipzig
Wahnschaffe, Arnold ; Lamprecht, Karl ; Deutsches Reich / ReichskanzleiBerlin, Wilhelmstr. 77, 18ten Oktober 1914[Invitation] to participate in the Celebration of the One Hundered and Fiftieth Anniversary
Lamprecht, Karl ; Columbia University[New York], o.D. [1904][Invitation] to participate in the Celebration of the One Hundered and Fiftieth Anniversary /
[Anlage:1] : Columbia University October 28, 1904The following buildings are open to visitorsColumbia University[New York], o.D. [1904]Lamprechts Deutsche Geschichte
Leipzig, 4 Dez. 1909