Edward Gibbons Geschichtswerk : ein Versuch zu seiner Würdigung
Ohne Ort, 1871 [(neuer Entwurf 1871)]Ein Brief an Leonhard Spengel über die tragische Katharsis bei Aristoteles
Frankfurt am Main, 19.04.1859 [19. April 1859]Ein nabatäischer Schriftsteller
Breslau, 01.1862 [Januar 1862]Ein Schreiben über Trogusfragmente an Prof. Ritschl. Theuerster Freund
Breslau, 14.12.1854 [14. Dec[ember] 1854]Eine verschollene Reiskesche Emendation und das Edict des Theodorich
Bonn, 1877 [[1877]]Einige in Holland verschollene Bücher
Frankfurt am Main, 1864 [[1864]]Epicharmos und der Auxanomenos logos
Frankfurt am Main, 1853 [[1853]]Ergänzung zu Aristoteles' Poetik
Ohne Ort, 1853 [[1853]]Ewigkeit der Welt. Polyglottie und Monoglottie. Untergang des Latein. Über das Wort Patriot. Kosmopolitismus im Altertum.
Ohne Ort, 1866-1881 [[ca. 1866 bis 1881]]Florilegium renascentis latinitatis
Bonn, [Die XV. Mensis Octobris Anni MDCCCXXXXVIIII]Florilegium renascentis latinitatis
Bonn, [Die XV. Mensis Octobris Anni MDCCCXXXXVIIII]Brief an Dr. [Jacob] Bernays
In: Florilegium renascentis latinitatisOhne Ort, [30. Sept[ember] [18]49]Zu Heraklit
In: Habilitationsvortrag [von Jacob Bernays]: De Scriptorum qui fragmenta Heraclitea attulerunt auctoritate - gehalten vor versammelter Facultät 18 October 1848Ohne Ort, 1848 [[1848]]Heraclitea /
1[s.l.], 1848Heraclitea
[s.l.], 1848-Heracliti Epistolae quae feruntur
Lipsiae : prostat apud A. Edelmannum, 1857Heraklitische Studien
Frankfurt am Main, 1850 [[1850]]Herder und Hyginus
Frankfurt am Main, 1860 [[1860]]