Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelStatuta Sacri Imperialis ordinis equestris, et inclytae Religionis Militaris, Angelicae, Aureatae, Constantinianae Sancti Georgij sub regula S. Basilij Iussu Serenissimae Celsitudinis Francisci Farnesij Parmae, Placentiae etc. Ducis S. R. E. Vexilliferi Perpetui Religiosissimi Prinicpis Magni Magistri Instaurata
- Beteiligte
- Körperschaft
- Entstehung
- UmfangManuskript (191 Bl. + 2 ungezählte, aufgeklebte Bl.) ; Einband: 27,5 x 20,5 cm.
- AnmerkungFoliierung von moderner Hand. Bl. 19-172 auch von Schreiberhand foliiert (=Bl. 1-146). Bl. 1-2 (ehem. Vorsatz), 3v-4v, 14, 17-18, 22v, 26v, 28v, 32v, 34v, 36v, 38v, 41v, 44v, 48v, 49v, 58v-59v, 66v-67v, 70v-71v, 76v-77v, 81, 83v, 86v-87v, 91, 95v, 98-99, 105, 108-109, 118v-119v, 122v-123v, 125v, 127v, 129v, 133, 136v-137v, 141, 144-145, 149, 153, 156v-157v, 162-163, 170v, 173v-174v, 190v-191v leer.
- SpracheLatein
- BestandNeuzeitliche Handschriften und Manuskripte
- SignaturS 445
- Online-AusgabeBonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2022
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Bl. 3r: Titelblatt
Bl. 5r-13v: Vorwort
Bl. 15r-16v: "Ordo capitum"
Bl. 19r-170r: Statuten
Bl. 31 (=zwischen Bl. 12/13 alter Zählung eingeklebtes kleineres Blatt): Handzeichnung einer Ordenskette auf der Versoseite
Bl. 32 (=zwischen Bl. 12/13 alter Zählung eingeklebtes Blatt): Kupferstich "Solemnis Habitus Principis Magni Magistri" mit handgezeichneten Veränderungen auf den Stich teilweise überdeckenden, den Konturen angepassten Papierzungen
Bl. 34 (=zwischen Bl. 13/14 alter Zählung eingeklebtes Blatt): Kupferstich "Habitus Capitularis Equitum Torquatorum Magnae Crucis"
Bl. 36 (=zwischen Bl. 14/15 alter Zählung eingeklebtes Blatt): Kupferstich "Habitus Capitularis Equitis Sancti Georgii"
Bl. 38 (=zwischen Bl. 15/16 alter Zählung eingeklebtes, etwas kleineres Blatt): Handzeichnung eines Ritters und eines Geistlichen mit Ordenskreuz
Bl. 41 (=zwischen Bl. 17/18 alter Zählung eingeklebtes kleineres Blatt): Handzeichnung des Ordenskreuzes
Bl. 42v mit zwei angeklebten kleineren Blätter: Oben Zeichnung des Ordenskreuzes mit St. Georg, unten ausgeschnittener Stich des Ordenskreuzes
Bl. 43v mit angeklebtem kleineren Blatt: Ausgeschnittener Stich des Ordenskreuzes
Bl. 48 (=zwischen Bl. 23/24 alter Zählung nicht foliiertes Blatt) mit aufgeklebtem Kupferstich "Constantinvs Max. Imperator [...]"
Bl. 171r-173r: Corollarium
Bl. 175r-190r: "Elenchus rerum, et verborum notabilium"
Inhalt
Lizenz-/Rechtehinweis