Bl. 3r: Titelblatt
Bl. 5r-13v: Vorwort
Bl. 15r-16v: "Ordo capitum"
Bl. 19r-170r: Statuten
Bl. 31 (=zwischen Bl. 12/13 alter Zählung eingeklebtes kleineres Blatt): Handzeichnung einer Ordenskette auf der Versoseite
Bl. 32 (=zwischen Bl. 12/13 alter Zählung eingeklebtes Blatt): Kupferstich "Solemnis Habitus Principis Magni Magistri" mit handgezeichneten Veränderungen auf den Stich teilweise überdeckenden, den Konturen angepassten Papierzungen
Bl. 34 (=zwischen Bl. 13/14 alter Zählung eingeklebtes Blatt): Kupferstich "Habitus Capitularis Equitum Torquatorum Magnae Crucis"
Bl. 36 (=zwischen Bl. 14/15 alter Zählung eingeklebtes Blatt): Kupferstich "Habitus Capitularis Equitis Sancti Georgii"
Bl. 38 (=zwischen Bl. 15/16 alter Zählung eingeklebtes, etwas kleineres Blatt): Handzeichnung eines Ritters und eines Geistlichen mit Ordenskreuz
Bl. 41 (=zwischen Bl. 17/18 alter Zählung eingeklebtes kleineres Blatt): Handzeichnung des Ordenskreuzes
Bl. 42v mit zwei angeklebten kleineren Blätter: Oben Zeichnung des Ordenskreuzes mit St. Georg, unten ausgeschnittener Stich des Ordenskreuzes
Bl. 43v mit angeklebtem kleineren Blatt: Ausgeschnittener Stich des Ordenskreuzes
Bl. 48 (=zwischen Bl. 23/24 alter Zählung nicht foliiertes Blatt) mit aufgeklebtem Kupferstich "Constantinvs Max. Imperator [...]"
Bl. 171r-173r: Corollarium
Bl. 175r-190r: "Elenchus rerum, et verborum notabilium"