Titelaufnahme
Titelaufnahme
- Titel[Hamburgische Privilegien, Stadtrecht und Chronik]
- Beteiligte
- Entstehung
- UmfangManuskript ([III Bl.], 472 S., [I Bl.]) ; 20 x 15 cm
- AnmerkungZur Datierung vgl. Walch, S. 55-56. Paginierung von Schreiberhand. Teile [I] und [III] von derselben, Teil [II] von anderer Hand. Teile [I] und [III] rubriziert. Auf der ersten S. von Teil [II] (S. 39) rote Initiale und rote Zierstriche. S. 33-36, 239-244, 333-338 und 373-472 leer.
- LiteraturWalch, Carl Friedrich: Vermischte Beyträge zu dem deutschen Recht, Band 6, Jena, 1777, S. 49-188. Borchling, C.: Mittelniederdeutsche Handschriften in den Rheinlanden und in einigen anderen Sammlungen ; vierter Reisebericht - (Nachrichten der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen ; Philologisch-historische Kl.; Beiheft 1913), S. 24. C. D. Anderson, Hamburgische Statuten, Hamburg 1782, S. 363-488.
- SpracheNiederdeutsch
- BestandNeuzeitliche Handschriften und Manuskripte
- SignaturS 466
- Schlagwörter
- Online-AusgabeBonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2022
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
[Teil I] = S. 1-32: [Privilegien der Stadt Hamburg]: "Wo Hamborch in Eyren gekamen und myt watte privilegien und Freyheidenn begifftigeth".
[Teil II] = S. 37-332: [Hamburger Stadtrecht]: "Vann ordineringe unnde gheschyk der hogesten overicheyt dusszer erentrykenn stadt Hamborch".
[Teil III] = S. 339-372: [Chronik von Hamburg]: "Eyne korte Cronica dusser Stede und Wendeschen lande. Anno VIIIc X angefangenn".
Inhalt
Notiz
Lizenz-/Rechtehinweis