Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelErinnerungen an 1864 : Nach Briefen und Berichten in den hiesigen Zeitungen
- Verfasser
- Entstanden
- Umfang11 Zeitungsausschnitte
- AnmerkungAls Faszikel zusammengeklebte Zeitungsausschnitte aus dem Eschweiler Anzeiger, zusammen mit Kriegsbriefe 482:3 und 482:4 in Pappdeckel [=Kriegsbriefe 482:1] aufbewahrt. - Datierung ergibt sich aus den Rückseiten. - Zur Erwerbung vgl. Akten V b : 28, S. 339
- Erhaltungszustandvergilbt, Ränder beschädigt
- SpracheDeutsch
- BestandKriegsbriefe
- SignaturKriegsbriefe 482 : 2
- Schlagwörter
- Online-AusgabeBonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2013
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Zu Ursachen des Deutsch-dänischen Krieges, erste Gefechte, Bericht über die Abreise der Franziskaner-Schwester Tabitha nach Schleswig, Brief aus Schleswig vom 19.02.1864 über die Verwundetenpflege
Bericht eines katholischen Feldgeistlichen; zweiter Kriegsabschnitt ab 11.02.1864, Auszug aus Hans Delbrück: "Persönliche Erinnerungen an den Kaiser Friedrich und sein Haus", Auszüge aus Briefen eines ungenannten Soldaten; Beschreibung der Düppeler Schanzen
Bekanntmachungen des Eschweiler "Komitees für Schleswig-Holstein", Spendenlisten (Januar-Februar 1864), Übergabe von Geschenken für die Soldaten durch Königin Augusta an Aachener Ordensschwestern
Zeitungsnotizen vom 26., 27. und 29.02.1864 mit Kriegsberichten und Zitaten aus Briefen
Zeitungsnotizen vom 11. und 13.03.1864 über Beschlüsse der Bundesversammlung, Notiz über Schwester Hildegard (Pauline Cohnen aus Eschweiler), die in den Kriegen 1864, 1866 und 1870/71 zur Krankenpflege eingesetzt war, Bericht über zur Krankenpflege eingesetzte Franziskanerinnen
Zeitungsnotizen vom 23.03.1864 über den Einsatz der Schwester Tabitha im Lazarett Gottorf und vom 25.03.1864 über die militärischen Vorgänge
Zeitungsnotiz vom 26.03.1864 über das Seegefecht bei Jasmund
Zeitungsberichte über den Kriegsverlauf aus dem "Eschweiler Anzeiger" vom 02.04.1864
Zeitungsnotiz vom 15.06.1864 über die Rückkehr von Wilhelm Stürtz nach Eschweiler und die Darbietung einer Serenade von Carl Mögling durch den "Liederkranz"
Zeitungsnotiz vom 03.07.1864 über zwei Briefe des Königs von Preußen und des Kaisers von Österreich an die Franziskanerinnen in Aachen zum Dank für die "geleisteten Dienste auf dem Kriegsschauplatze"
Außerdem:
Inhalt
Notiz
Lizenz-/Rechtehinweis