Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- Title[Katalog der Bibliothek des Kölner Mediziners Johann Georg Menn]
- Author
- Place and Date of Creation[Köln], [1780]
- Description169 hs. gez. S. ; 31,5 x 19,5 cm
- AnnotationDt.
- AnnotationVerschiedene Hände.
- Conservation StatusPappeinband beschädigt.
- PublicationsWilhelm Erman: Geschichte der Bonner Universitätsbibliothek (1818-1901). - Halle an der Saale, 1919 - (Sammlung bibliothekswissenschaftlicher Arbeiten ; 37/38)S. 8, Anm. 3Vgl. zum Hollandia-Wasserzeichen: Weiß, Wisso: Historische Wasserzeichen. - München [u.a.]: Saur, 1987S. 74f.Vgl. zur holländischen Papiermühle von "D&C BLAUW": Weiss, Karl Theodor: Handbuch der Wasserzeichenkunde / bearb. und hrsg. von Wisso Weiss. - Leipzig : Fachbuchverl., 1962S. 195
- LanguageGerman
- CollectionNeuzeitliche Handschriften und Manuskripte
- Shelf markS 834
- Keywords
- Electronic EditionBonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2012
- URN
Links
- Reference
- Archive
- IIIF
Files
Classification
Abstract
Enthält: S. 1-13: "Libri pretiosi in forma Atlantica et Manuscripti" - auf S. 13 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 14-25: "Libri medici in folio" - auf S. 25 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 26-40: "Libri medico-practici in 4to" - auf S. 40 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 41-69: "Libri medico-practici in 8vo" - auf S. 69 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 70-75: "Libri Botanici, Pharmaceutici materiae med. et Chemicae in 4to" - auf S. 75 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 76-79: "Libri Botanici, pharmaceutici, materiae med. et Chemicae in 8vo" - auf S. 76 unterzeichnet: "J. G. Menn". Ausserdem von Menns Hand: "NB 12. sind überschlagen weil selbige noch nicht im Druck herausgekommen".
S. 80-95: ["Libri Botanici, pharmaceutici, materiae med. et Chemicae in 8vo"], Fortsetzung von S. 76-79 - auf S. 95 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 96-98: "Libri Anatomici, Chirurgici, et artis obstetriciae in 4to" - auf S. 98 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 99-109: "Libri anatomici, Chirurgici et artis obstetriciae in 8vo" - auf S. 109 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 110-114: "Authores physici, Physiologici, historiae naturalis et institutionum medicarum Scriptores in 4to" - auf S. 114 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 115-122: "Authores Physici Phisiologici, historiae naturalis et institut. med. scriptores in 8vo" - auf S. 122 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 123-124: "Dissertationum Leidensium Volumen" - auf S. 124 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 125-127: "Dissert. Leidens" - ohne Unterschrift Menns.
S. 128-129: "Dissertationes Medicae Selectiores Pragenses quas collegit, et edidit Jos. Thaddaeus Klinkosch cum figurarum Tabulis. Pragae 1775" - auf S. 129 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 130-132: "Dissert. Duisburg. Volum." - auf S. 132 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 133-134: "Dissertat. Med. Coloni" - auf S. 134 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 135-136: "Dissertat. Variae" - ohne Unterschrift Menns.
S. 136-138: "Dissert. med. Variae" - auf S. 138 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 139-141: "Dissertat. Med." - ohne Unterschrift Menns.
S. 142-144: "Dissert. Med. Variae" - ohne Unterschrift Menns.
S. 145-148: "Dissert. med. Variarum Univers." - auf S. 148 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 149-150: "Dissert. med. Variarum Univers." - auf S. 150 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 151-153: "Dissertat. Duisburgens." - auf S. 153 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 154: "Dissertat. Jenenses" - unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 155-156: "Dissertat. Basileenses" - auf S. 156 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 157-158: "Diss. med. Variae" - auf S. 158 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 159-161: "Diss. Variae" - auf S. 161 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 162-164: "Dissert. med. in 8vo" - auf S. 164 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 165-166: "Dissertat. Med. Variae in 8vo" - auf S. 166 unterzeichnet: "J. G. Menn".
S. 167: "Verzeichniß derer zu der Bibliothek des Med. Doctoris Menn gehörigen Chimischen-Medizinischen, Anatomischen etc. instrumenten, und machinen" - ohne Unterschrift.
S. 168: "Appendix de 13tia Februarii 1780" - unterzeichnet: "J. G. Menn"
S. 169: "Libri Neo-acquisiti" - ohne Unterschrift.
Abstract
Der Kölner Kurfürst Maximilian Friedrich erwarb die Bibliothek Johann Georg Menns von dessen Witwe Dorothea Schauberg für ein Jahrgeld von 100 Dukaten (ADB 21 (1885), S. 357f.).
Die kurfürstliche Bibliothek in Bonn wurde als Bibliothek der 1777 durch Kurfürst Maximilian Friedrich als Akademie begründeten und 1786 durch Kurfürst Maximilian Franz zur Universität erhobenen Hochschule eingerichtet (vgl. Wilhelm Erman, Geschichte der Bonner Universitätsbibliothek (1818-1901), Halle an der Saale 1919 (Sammlung bibliothekswissenschaftlicher Arbeiten ; 37/38), S. 8).
Content
License/Rightsstatement