Schumann, Robert: Skizzenbuch I. Heidelberg ; [Heidelberg ; Leipzig], 11.2.1831 - 21.4.1832
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF 9 Inhalt I (Nicht identifizierte Werke, Werke ohne Opuszählung bzw. Anhangseintragung bei McCorkle a.a.O.)
PDF 9 Texte aus einer unbekannten Harmonielehre
PDF 13 Übungen zur Harmonielehre nach Gottfried Weber, Mainz 1817-1821, S. 135ff.
PDF 14 Nicht identifizierte Skizzen- und Kompositionsfragmente (auf S. 14 Komposition Beethovens?, auf S. 79 oben rechts: "Walzer par Friedrich Wieck", auf S. 90 Generalbassübungen)
PDF 43 Vergleichstabelle zu den Klavierkonzerten von Herz, Ries und Schuberts Klavierkonzert f-dur
PDF 91 Klavierwerke, -übungen und -studien, u.a. eine von Schumann mit "Übungstagebuch" überschriebene Sammlung schwieriger Stellen aus Klavierkompositionen verschiedener Komponisten
30 Inhalt II (identifizierbare Werke):
PDF 30 [Abegg-Variationen]
PDF 27 [Papillons]
PDF 3 [Studien]
PDF 3 [Intermezzi]
PDF 27 [Impromptus]
PDF 39 [Humoreske]
PDF 48 [Klavierquartettsatz h-dur RSW Anhang E2]
PDF 77 Sinfonia per il Hamlet
PDF 29 [Klavierkonzert f-dur]
PDF 47 [Klavierquartettsatz h-dur]
PDF 1 [Klavierschule]
PDF 99 [Klaviervariationen (über Paganinis "La Campanella")]
PDF 35 [Klaviervariationen (über Carl Maria von Webers "Preziosamarsch")]
PDF 104 [Klaviervariationen (über Franz Schuberts "Sehnsuchtswalzer")]
PDF 51 [Klavierschule]
Rückdeckel