1692 Titel in Nachlassteil 2
1692 Titel in Nachlassteil 2
[Adolf Hitler und andere Personen bei einer Besichtigung]
1933-1945 [[ohne Datum, 1933/1945]][Adolf Hitler und andere Personen, u.a. Heinz Rühmann, bei einer Besichtigung]
1933-1945 [[ohne Datum, 1933/1945]]Akademische Antrittsrede. [von Adolf Dyroff]
Freiburg im Breisgau, 06.06.1902 [6. Juni 1902]Akademisches Semestralzeugniß [für] Peter Eglhuber
Landshut, 08.04.1824 [den 8t. April 1824](An Junkmann, und den H. Prof., um ihm vorgelesen zu werden.)
Ohne Ort, 1833 [[ohne Datum, ca. 1833]]Andenken an die erste hl. Kommunion [von Ellen Dyroff?]
Neuss, 21.03.1909 [21. März 1909][Ankündigung] zum Vortrag des Herrn Prof. Dr. Dyroff
Köln, 17.05.1911 [17.5.1911]Ansprache im Schützengraben von Robert Menil
Feinde ringsum und kein Frieden auf ErdenRobert Menil, 24.12.1914 [24. Dezember 1914]Antrag Elter die Preisfragen betreffend.
Bonn, 1909 [[ohne Datum, vermutlich 1909]]Aus der Bibliothek des Herrn Geheimrats [...] Dyroff entliehene Schriften
Bonn, 1926-1929 [[ohne Datum, ca. 1926/1929]]Aus einem Briefe Wicharts. (An Junkmann)
Ohne Ort, 1838 [[ohne Datum, ca. 1838]]Auszug aus der Liste wissenschaftlicher Arbeiten von Rudolf Allers - Wien
Wien, 1929-1930 [[ohne Datum, ca. 1929/1930]][Auszüge von Briefen von Karl Joseph Hieronymus Windischmann an Moritz Lieber]
Bonn, 22.09.1833-04.11.1838 [22. September 1833 [bis] St. Carolus Borromäustag [04.11.] 1838][Autogramm]
Mockersdorf, 1900-1931 [[ohne Datum, 1900/31]]Bericht der Kommission über die Eingabe der Privatdozenten-Vereinigung.
Bonn, 1913 [[ohne Datum, 1913]]Bericht der Kommission zur Beratung der Frage, auf welche Weise Dozenten aus Instituten oder Seminarien entfernt werden können.
Bonn, 1913 [[ohne Datum, 1913?]]