354 Titel in Handschriften, Autographen, Bilder
354 Titel in Handschriften, Autographen, Bilder
Vier Musikantengräber. Erinnerungsblatt
In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Leipzig, 1859 [o.D. [1859]]Viertes Concert des allgem. Musikvereins zu Düsseldorf.
In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Köln, 24.01.1852 [o.D. [24.01.1852]]Viertes Gesellschafts-Concert im Casinosaale unter Leitung des k. Musik-Directors Fr. Weber.
In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Köln, 27.12.1851 [27. Dezember 1851]Vocal- und Instrumental-Concert
In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 01.08.1851 [1. August [1851]]Von Bartholomäus Gesius 1601. Die Melodie. 1551. Die Melodie in ihrer Urgestalt aus dem 7ten Jahrhundert.
Gott hat das Evangelium gegebenIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1843-1862 [o.D. [1843-1862]]Vorderansicht des Monuments van Beethoven's.
In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 1845-1868 [o.D. [ca. 1845, vor 1868]]Wanderungen in und um Berlin. 1.
In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Leipzig, 1862 [1862]Wilhelm Neuland, Componist und Musik-Direktor, geboren zu Bonn.
In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 1862 [o.D. [1862]]Zeitschrift für Deutschlands Musik-Vereine und Dilettanten. V. Bd. No. 4, 5 & 6
In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Karlsruhe, 08.1845-09.1845 [August & September 1845]Zimmermanns-Spruch bei Errichtung der Beethoven-Fest-Halle zu Bonn. (Gesprochen auf der Giebelspitze des Baues, am 2. Aug. 1845.)
In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 1845 [1845]Zum Benefice von Hrn. Breuer Gastspiel der Frau von Marra.
In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 28.02.1851 [28. Februar 1851]Zur Beethoven-Galitzinschen Sache.
In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Köln, 06.11.1852 [o.D. [06.11.1852]]Zweite und letzte Gastdarstellung der Frau Henriette Sontag
In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 28.12.1851 [o.D. [28.12.1851]]Zweites Concert der Geschwister Rosine Stollewerk ... und Nina Edle von Rosthorn, geb. Stollewerk
In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 17.12.1852 [17. Dec. 1852]