Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDer Graven Marggraven und Hertzogen zu Gulich Geldern Cleve Berg Marck und Ravensberg alte herkunfft und genealogi. Mit einfuerung etlicher geschicht oder hendel so nit allein zu Iren, sondern auch bei Zeit eines Jeden Regierung in andern Landen sich Zugetragenn
- Verfasser
- Beteiligte
- Entstehung
- Umfang190 Bl. + 1 eingelegtes Bl. (Bl. 63a) ; Einband: 32 x 21 cm.
- AnmerkungBl. 63a ist lose eingelegt. Foliierung von moderner Hand. Bl. 1v-5v, 12v-13v, 14v, 25v, 28v, 38v, 47v, 61v, 62v, 75, 85-87, 88v, 126-127, 128v, 141v, 145, 146v, 186v, 188v-190v leer.
- LiteraturWollnik, Helmut: Beobachtungen zur Überlieferung der Chronik des jülichschen Sekretärs Gerhard von Jülich, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein, 201 (1998), S. 101-166. Bers, Günter: Der herzoglich jülichsche Sekretär Gerhard von Jülich (+1575), in: Jülicher Heimatblätter, 20 (1968), S. 9 ff.
- SpracheDeutsch ; Latein
- BestandNeuzeitliche Handschriften und Manuskripte
- SignaturS 405
- Online-AusgabeBonn : Universitäts- und Landesbibliothek, 2021
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Vermutlich Abschrift der Handschrift Mönchengladbach, Stadtarchiv, Hs. 16/381. Die Bücher 1 und 2 fehlen.
Bl. 1r: Kupferstich-Exlibris und handschriftlicher Provenienzvermerk der Familie von Wyhe zu Reuschenberg.
Bl. 6r: Titelblatt.
Bl. 6v-7r: Inhaltsverzeichnis.
Bl. 7v-12r: Der Landschafft und Statt Julich altte herkunfft.
Bl. 14r: [Titel:] Geldrica, Clivica, Iuliaca, Montensis et Marchica historiae.
Bl. 15r-37v: De ortu, et prosapia dominorum, et ditionum Altena, Marchiae, Cliviae Iuliae, et Montis.
Bl. 38r-46v: Von den Graven zu Gulich. Das dritte Buch.
Bl. 47r-61r: Von den Marggraven und Hertzogen zu Gulich, deren etlich auch Geldrn und Zutphen mit gehabt. Das vierdte Buch.
Bl. 62r-84v: Von den Hertzogen so beide Furstenthumben Gulich und Berg sambt der Grafschaft Ravensberg Zusamenn regiert. Das V. Buch. [Lose eingelegt: Bl. 63a: Schenkungsurkunde]
Bl. 88r-125v: Von den Hertzogen so die Furstenthumben unnd Landenn Gulich, Cleve, Berg, Marck, Ravensberg unnd Ravenstein, auch etliche Jare Geldern unnd Zutphenn Zusamenn eingehabt. Das VIte Buch.
Bl. 128r-141r: Der Vögt Graven unnd Hertzogen zu Geldern Herkunfft und Genealogi. Das VIIte Buch.
Bl. 142r-144v: De ortu, et prosapia [...] [Fortsetzung].
Bl. 146r-169v: Von den Graven und Hertzogen so allein die Landen Berg und Ravensberg eingehabt. Das VIIIte Buch.
Bl. 170r-186r: Herkhunft und genealogi sambt etlichen geschichten der Hern, Graven unnd Hertzogen so beide Landen Cleve und Marck eingehabt. Das IXte Buch.
Bl. 187r-188r: [35 Kupferstich-Porträts der Grafen und Herzöge von Kleve, ausgeschnitten und aufgeklebt]
Inhalt
Notiz
Lizenz-/Rechtehinweis