Foliierung von moderner Hand. - Zwischen Bl. 40 und 41, 46 und 47, 55 und 56, 125 und 126, 137 und 138, 146 und 147, 162 und 163, 171 und 172, 182 und 183 sowie 183 und 184 sind schmale maschinenbeschriebene Zettel eingeklebt.
Literatur
Vgl. zur Savigny-Bibliothek: http://www.ulb.uni-bonn.de/die-ulb/profil/sammlungen/historische-bibliotheken/savigny-bibliothek
Die Bibliothek Friedrich Carl von Savignys wurde 1959 von seiner Familie an die Universität Bonn verkauft, wobei Savigny jedoch schon zu Lebzeiten den wertvollsten Teil seiner Bibliothek der Königlichen Bibliothek in Berlin übergeben hatte.