142 Titel in → Nachlass Lamprecht
142 Titel in → Nachlass Lamprecht
D[ie] Begriffe Gallia Germania Belgia etc.
o.O., ab 1880[Danksagung für] unzählige Beweise der Verehrung, Treue und Liebe für die teure Entschlafene
Dresden. Leipzig, 24. März 1914[Darlegung] der Angelegenheit Menke-Glückert
[Leipzig], o.D. [Mai 1912][Darstellung der Angelegenheit Menke-Glückert]
[Leipzig], o.D. [Mai 1912]Darstellungsweisen der Weltgeschichte
Berlin, 25. Aug. 1915Das Königlich Sächsische Institut für Kultur- und Universalgeschichte bei der Universität Leipzig
Leipzig : Graphische Kunstanstalten J.J. Weber, o.D. [ca. 1909]Das neue heilige römische Reich deutscher Nation
[Leipzig], o.D. [1915]Dekret [zur Verleihung des Titels] Geheimer Hofrat [an] Karl Lamprecht
Dresden, 1. Juli 1904Den geliebten Eltern [Emilie und Karl Nathanael Lamprecht] zum neuen Jahre 1867
[Jessen], [01.01.] 1867Brief an den Oberpfarrer Herrn [Karl Nathanael] Lamprecht Hochehrwürden zu Jessen
Magdeburg, den 30. Januar 1869Brief an den Oberpfarrer Herrn [Karl Nathanael] Lamprecht Hochehrwürden zu Jessen
Magdeburg, den 12. März 1869Den theuren Eltern [Emilie und Karl Nathanael Lamprecht] beim Anfange des Neuen Jahres
o.O. [Jessen], Anfang des Neuen Jahres [1864]Denkschrift betreffend die Entwicklung von Forschungsinstituten an der Universität Leipzig
[Leipzig], o.D. [Mai 1911][Denkschrift betreffend] die schriftliche Erörterung zwischen Herren Kollegen Schmarsow und Studniczka bei der Habilitation des Grafen Vizthum [Georg Vitzthum von Eckstädt]
[sowie] allgemeinere Erörterungen [betreffend] Habilitationen und Promotionen[Leipzig], o.D. [Juni 1907]Denkschrift des akademischen Senates der Universität Leipzig zu der Dresdner Universitätsfrage.
(Leipzig, 1. Dez. 1913.)