55 Treffer für Ort = "[S.l.]" oder Ort = "Bonn"
zu den Filteroptionen55 Treffer für Ort = "[S.l.]" oder Ort = "Bonn"
Von Gottes Gnaden Clement August Ertz-Bischoff zu Cöllen ... Liebe Getrewe / Als Land-Drost und Räthe in Westpfahlen bey Anfang Unserer angetrettenen Churfürstlichen Regierung Uns die unterthängiste Anzeig gethan haben / daß sie von mehr dan hundert Jahren hero das Jus recipiendi Appellationes & Recursus von denen bey dasigen Unter-Gerichteren außgesprochenen Urtheilen / und deren Krafft-habenden Bescheideren ruhig hergebracht hätten ...
Erzstift KölnIn: Actenstücke zur Geschichte Westfalens, vorzüglich des Herzogthums. Betreffend Werl und die Salzwerke daselbst; die Städte Arnsberg, Bilstein, Erwitte und Geseke, Paderborn, Recklinghausen und Soest. Ferner Kurkölnische Landtage u. Landtagsabschiede, Erbhuldigung, Privilegia, Bevölkerungszahl, Schatzregister, Kriegslasten, Adel in Westfalen.Bonn, 23.03.1739 [den 23. Martii, 1739]Von Gottes Gnaden Wir Clement August Ertz-Bischoff zu Cöllen ... Haben zwarn gleich bey Anfang der von Uns angetrottener Churfürstlicher Regierung Unseren in Westpfahlen angeordneten Land-Drost und Räthen gnädigst erlaubet, des Praedicats einer Regierung oder zur Westpfählischer Regierung heimbgelaßener Land-Drost und Räthen ... fort anderer dergleichen mehreren Praerogativen sich gebrauchen zu mögen ...
Erzstift KölnIn: Actenstücke zur Geschichte Westfalens, vorzüglich des Herzogthums. Betreffend Werl und die Salzwerke daselbst; die Städte Arnsberg, Bilstein, Erwitte und Geseke, Paderborn, Recklinghausen und Soest. Ferner Kurkölnische Landtage u. Landtagsabschiede, Erbhuldigung, Privilegia, Bevölkerungszahl, Schatzregister, Kriegslasten, Adel in Westfalen.Bonn, 24.03.1739 [den 24. Martii, 1739]Von Gottes Gnaden Wir Clement August Ertz-Bischoff zu Cöln ... Thuen kund ... demnach Wir in Unserer unterm 24ten Martii lauffenden Jahrs in offenen Druck ins Land außgelassener Verordnung, wie es in Puncto Titulaturæ & Jurisdictionis von und bey unseren Land-Drost und Rhäten ins künfftig gehalten haben wollen, auch dieses haubtsachlich mit einfliessen laßen, daß erwehnte Unsere Land-Drost und Rhäte sich hierunter weiter nichts, als was in der von Unserem negsten Herrn Vorfahren Churfür
Erzstift KölnIn: Actenstücke zur Geschichte Westfalens, vorzüglich des Herzogthums. Betreffend Werl und die Salzwerke daselbst; die Städte Arnsberg, Bilstein, Erwitte und Geseke, Paderborn, Recklinghausen und Soest. Ferner Kurkölnische Landtage u. Landtagsabschiede, Erbhuldigung, Privilegia, Bevölkerungszahl, Schatzregister, Kriegslasten, Adel in Westfalen.Bonn, 02.06.1739 [den 2ten Junii 1739]Von Gottes Gnaden Wir Clement August Ertz-Bischoff zu Cöln ... Thuen kund und bekennen hiemit daß Wir zwarn gleichs einiger Unserer Herren Vorfahren am Ertz-Stifft Cöln bey angetrettener Churfürstl. Regierung die Besitzere derer in Unserem Hertzogthumb Westphalen und Engeren auch der Grafschafft Arnsberg und selbigen nechst angelegenen Landen befindlichen Güter ... abgeladen ...
Erzstift KölnIn: Actenstücke zur Geschichte Westfalens, vorzüglich des Herzogthums. Betreffend Werl und die Salzwerke daselbst; die Städte Arnsberg, Bilstein, Erwitte und Geseke, Paderborn, Recklinghausen und Soest. Ferner Kurkölnische Landtage u. Landtagsabschiede, Erbhuldigung, Privilegia, Bevölkerungszahl, Schatzregister, Kriegslasten, Adel in Westfalen.Bonn, 06.07.1736 [den 6ten Julii, 1736](Albert Lortzing.)
UnbekanntIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 26.01.1851 [o.D. [26.01.1851]][Ankündigung von Aufführungen:] unter Direktion des Prof. Heimsoeth geistliche Compositionen alla Palestrina
UnbekanntIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 1850-1860 [14. April [o.J., ca. 1850/1860]][Bericht über die Planung eines Sängerfestes in Bonn]
UnbekanntIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 27.12.1851 [27. Dez. [1851]]Concerte in Bonn.
UnbekanntIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 13.12.1851 [o.D. [13.12.1851]]Das dritte Abonnements-Concert
UnbekanntIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 18.12.1853 [o.D. [18.12.1853]]Dem Künstlerpaare Fernau.
Thalia's Kunst und die der ernsten MuseUnbekanntIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 1849-1850 [o.D. [ca. 1849-1850]]Der Gesang-Wettstreit zu Antwerpen.
UnbekanntIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 24.08.1851 [24. August [1851]]Dom-Concert.
UnbekanntIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 28.07.1853 [o.D. [28.07.1853]]Herr Neuland aus Bonn.
Unbekannt ; Velten, Andreas (Hrsg.)In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 22.09.1860 [o.D. [22.09.1860]]Letztes Auftreten der Frau von Marra in Bonn.
UnbekanntIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 1851 [o.D. [1851]]Sebastian Bach.
UnbekanntIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 30.06.1839 [den 30ten Juni 1839]Bonner Streifzüge.
UnbekanntIn: Bonner Zeitung. Nr. 270, 8. Jahrgang. Zweites Blatt.Bonn, 12.11.1899 [12. November 1899]Bonner Streifzüge.
UnbekanntIn: Bonner Zeitung. Nr. 281. 8. Jahrgang.Bonn, 26.11.1899 [26. November 1899]Ulrike von Levetzow.
UnbekanntIn: Bonner Zeitung. Nr. 281. 8. Jahrgang.Bonn, 26.11.1899 [26. November 1899]