Des Königlichen Stuhls und der Kaiserlichen Freien Reichs-Stadt Aachen Raths- und Staats-Kalender oder Schematismus. Aachen : Duelje, 1779 - 1794 nachgewiesen : Jg. 1781 (1781). 1781
- A1r Titelblatt
- A1v Auszug des Kaiserlichen Privilegiums
- A2r Inhalt
- A2v Kalender mit Bemerkung der feyerlichen Kirchen und anderer Tage
- B2v Ordnung des 40stündigen Gebeths, Wie solches jährlich in folgenden Kirchen gehalten wird
- 1 Der hohe Stadt-Rath
- 9 Tribunalien
- 15 Des hohen Raths Lehnhöfe
- 16 Synodalgericht
- 18 Nachtrag zu den Rathsämteren
- 22 Geistlicher Stand. Kirchen, Klöster, Kapellen, Spitäler, Schulen
- 39 Rechtsgelehrte und Advokaten, Aerzte, Officiere
- 43 Badhäuser und Gasthöfe
- 46 Verzeichniß der Kaufmannschaft
- 52 Regierende gekrönte Häupter, auch Kur- und andere Fürsten
- 58 Anzeige der extra Reisekutschen für Fremde sowohl als Bürger
- 59 Vom Ehlenmaaße
- 59 Kaiserliches Reichspostamt. Verzeichniß An welchen Tägen die Posten bey Ihrer Röm. Kaiserl. Majestät Postamt zu Aachen ankommen und abgehen
- 64 Tarif Von den Briefen bey Ihro Römisch-Kaiserlichen Majestät Reichs-Postamte zu Aachen
- 72 Postwägen, wie solche in hiesige Stadt ankommen und abfahren
- 74 Tarif. Der mit dem kaiserlichen Postwagen von Aachen auf Jülich, Berchem, Köln, & vice versa gehenden Paqueter & Cont.
- 75 Ankommende und abgehende Böthe
- 77 Des hohen Raths erneuerter Waag-Accis-Tarif, welcher im Jahr 1756. den 2. März beliebet worden
- 85 Sperrverordnung
- 86 Letztjährige Rathsverordnungen
- 87 Verzeichniß der zeitlichen Herren Gräfen jener Stadtzünfte, aus welchen der hohe Rath bestellet wird, nebst Beyfügung ihrer h. Patronen
- 91 Stadt-Lombard
- 92 Stadt-Schulmeistere
- 92 Stadt-Musikanten
- 92 Wächter an den äußern Stadt-Thoren. an den mittlern Stadtthoren. Chur- oder Nachtswächter
- 94 Verhältniß des Stadt Aachenschen Reichs
- 101 Anzeige der Jahrmärkte in dem Aachenschen Umkreise