Des Königlichen Stuhls und der Kaiserlichen Freien Reichs-Stadt Aachen Raths- und Staats-Kalender oder Schematismus : Vol. 1779 (1779). 1779. Aachen
- Title page
- Privilegium
- A1r Inhalt
- A1v Kalender mit Bemerkung der feyerlichen Kirchen- u. anderer Täge
- C1v Ordnung des 40-stündigen Gebeths, Wie solches jährlich in folgenden Kirchen gehalten wird
- C2r Der Hochweise Stadt-Rath
- C5r Tribunalien
- D1v Des Hochedeln Raths Lehn-Höfe
- D2r Synodal-Gericht
- D2v Nachtrag zu den Raths-Aemtern
- D4r Geistlicher Stand. Kirchen, Klöster, Kapellen, Spitäler, Schulen
- E3r Rechtsgelehrte und Advokaten, Aerzte, Officiers
- E4v Bad-Häuser und Gast-Höfe
- E6r Verzeichniß der Kaufmannschaft
- F2r Reihe der in Aachen gekrönten Römischen Könige und Königinnen
- F2v Regierende gekrönte Häupter, auch Kur- und andere Fürsten
- F5r Anzeige der Extra-Reise-Kutschen für Fremde sowohl als Bürger
- F5v Tags- und Nachts-Länge durch das ganze Jahr
- F5v Vom Ellen-Maaß
- F6r Kaiserliches Reichs-Post-Amt. Verzeichniß An welchen Tägen die Posten bey Ihrer Röm. Kaiserl. Majestät Postamt zu Aachen ankommen und abghehen
- G2r Tarif Von den Briefen bey Ihro Römisch Kaiserlichen Majestät Reichs-Postamte zu Aachen
- G5v Post-Wägen, wie solche in hiesige Stadt ankommen und abfahren
- G6r Ankommende und abgehende Böthe
- H1r Des Hochedeln Raths erneuerter Waag-Accis-Tarif, welcher im Jahr 1765. den 2. März beliebet worden
- H5v Sperr-Ordnung
- H6r Letztjährige Raths-Verordnungen
- Errata