Niederrheinisch-westphälischer Kreiskalender : das ist: histor.- u. genealog. Schematismus hochbenannten Kreises, wie auch des rheinisch- u. westphäl. Adels ... Cölln, Rhein : Neuwirth, 1758 - 1794 nachgewiesen : Vol. 1794 (1794). 1794
- Title page
- Inhalt des Werkes
- Privilegium
- Tabula Ortus & Occasus Solis Ad Elevationem Poli 51 Grad. intervallo unius quadrantis
- Vorrede zu der Ausgabe vom Jahr 1794
- Hauptregister
- Zeitrechnung. Auf das Jahr 1794.1795. Bewegliche Feste. Quatember. Finsternisse
- Kalender
- 1 I. Abschnitt. Schematismus der höchst- und hohen Stände des Niederrheinisch-Westphälischen Kreises
- 21 II. Abschnitt. Liste deren zu dem im Jahr 1793 auf den 9ten April in der freien Reichsstadt Cöln von dem hohen Ausschreib-Amt und Directorio des löblich niederrhein-westphälischen Kreises ausgeschriebenen Kreis-Komitialtag erschienenen Herren Räthen, Bothschaftern und Gesandten
- 25 III. Abschnitt. Vornehme Städte, Personen, Oerter, Sachen [et]c.
- 253 IV. Abschnitt. Auswärtige am kurkölnischen Hofe, auch niederrheinisch-westphälischen Kreise und der freien Reichsstadt Cöln accreditirte Minister und Residenten
- 255 V. Abschnitt. Der rheinisch-westphälische Adel
- 1 VI. Abschnitt. Genealogisches Verzeichniß der jetzo lebenden hohen Häuser
- Register der in vorstehender Genealogie befindlichen hohen Häuser
- Verzeichniß der ankommenden und abgehenden K.K. Posten in der freien Reichsstadt Köln
- Sperr-Ordnung
- 1 Vierte Fortsetzung der kölnischen Kirchen- u. Staats-Geschichte. Das ist: Chronologische Verfassung der Bischöfe, Erzbischöfe und Churfürsten
- 9 Vierte Fortsetzung von Einführung der dreymal fünzehn Geschlechter in Köln am Rhein
- Ode auf den Tod Marien Antoniens von Frankreich
- Karl der Erste, König von Grosbritanien, und Ludwig der XVI, König von Frankreich. Eine historische Parallele mit einer Nutzanwendung für die Freyheitsmänner unsrer Tage begleitet. 1794.
- Warnung an das unglückliche Frankreich
- Gesang die Jahrszeiten