Niederrheinisch-westphälischer Kreiskalender : das ist: histor.- u. genealog. Schematismus hochbenannten Kreises, wie auch des rheinisch- u. westphäl. Adels ... Cölln, Rhein : Neuwirth, 1758 - 1794 nachgewiesen : Vol. 1777 (1777). 1777
- Title page
- Kayserliches Privilegium
- Inhalt des Wercks
- Haupt-Register
- Schätzbare Gönner und Gönnerinnen!
- Ereignissen, so unter werenden Druck vorgekommen
- Der Regent Jupiter im 1777ten Jahre
- Zeit-Rechnung 1777.1778. Bewegliche Feste. Vier Quatertember Zeiten. Winters Anfang vom vorigen Jahre. Finsternissen sind 3 an der Sonne und 1 am Monde
- Kalender
- 1 I. Abschnitt. Schematismus der Höchst- und Hohen Stände des Nieder-Rheinisch-Westphälischen Kreises
- 20 II. Abschnitt. Schematismus Hochansehnlicher Kreis-Gesandschaften und Verzeichniß der sämtlich-Nieder-Rheinisch. Westphälischen Kreis-Ständisch. Stimmen, ferner Canzley und Aemteren
- 23 III. Abschnitt. Vornehme Städte, Oerter, Personen, Sachen, [et]c.
- 237 IV. Abschnitt. Auswärtige bey dem Nieder-Rheinisch-Westphälischen Kreiß in Cölln Accreditirte Minister
- 238 V. Abschnitt. Genealogischer Schematismus des Rhein- und Westphälischen Adels
- 1 VI. Abschnitt. Genealogisches Verzeichnis der jetzo lebenden hohen Häuser
- 55 Register der in vorstehender Genealogie vorkommenden hohen Häuser
- 57 Post-Tabell
- 59 Verzeichnis. Wie und welche Zeit die Kayserliche Reichs ordinarie fahrenden Posten in Cölln am Rhein abgehen und ankommen
- 61 Fortgesezte Beschreibung von denen Ordenskirchen wie solche Aegidius Gelenius gestellet und in lateinischer Sprache geschrieben hat
- 1 Kurze Verzeichnuß 1777. Von geist- und weltlichen Bücheren bey Franz Balthasar Neuwirth unter Fettenhennen