Lieu : Bonn
Lieu : Bonn
Messe "Or-sus a coup"
für vier SingstimmenCöln ; Bonn ; Brüssel : J.M. Heberle, 1851 ; Cöln ; Bonn ; Brüssel : H. Lempertz & Cie., 1851Securis Ad Radicem Posita, Oder Gründtlicher Bericht Loco Libelli, Worin der Stadt Cöllen am Rhein Ursprung und Erbawung klär- und umbständtlich vorgestellt
auch ferner angewiesen ist, wasmassen dieselbe darsieder biß ins fünffte Sæculum in der Römischen Käyseren Beherrschung gestanden ; Nachgehends von Childerico I. denen Fränckischen Königen unterthänig gemacht ... in denen letzteren Zeiten aber für eine ungemittelte freye Reichs-Statt gantz irrig geachtet worden, und nunmehr ... ihrem rechtmäßigem Landts-Fürsten und Herren, Dem Hochwürdigst-Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Hn. Maximilian Henrichen Ertzbischoffen zu Cöllen ... Vnd Seiner Churfürstlicher Durchleuchtigkeit Nachfolgern am Ertz Stifft vermittels Richterlichen Spruchs zu zuerkennen seyeVon newen getrucket, Bonn : Rommerskirchen, 1729[Visitenkarte]
Königsberg ; Bonn, 1926-1929 [[ohne Datum, 1926/29]]Kaiser Friedrichs I. Barbarossa Palast in der Burg zu Gelnhaussen
E. Urkunde vom Adel d. von Hohenstaufen u. d. Kunstbildung ihrer Zeit ; Histor. u. artist. dargestellt2. Auflage, Mainz : Kupferberg ; Bonn : Weber, 1819[Hochzeitsanzeige an Adolf Dyroff]
München-Gladbach ; Bonn, 15.02.1928 [15. Februar 1928]Antoni Elter de forma vrbis Romae deqve orbis antiqvi facie
Bonnae : Ex Caroli Georgi Typographeo Academico, 1891Die Staats-Erbfolge der Herzogthümer Schleswig-Holstein und Lauenburg
zugleich als Antwort auf die, dem königlichen dänischen offenen Briefe vom 8. Juli d. J. zu Grunde liegende Staatsschrift; Beilagen: 1. Die dänische Staatsschrift. 2. Die Stammtafel des schauenburgschen Hauses. 3. Die Stammtafel des oldenburgschen HausesBonn : Marcus, 1846Beiträge zur Geschichte der kurkölnischen Universität Bonn
Festgabe, dargebracht zur fünfzigjährigen Stiftungsfeier der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität am 3. August 1868 vom Verein von Alterthumsfreunden im Rheinlande[S.l.] ; Bonn : Marcus, 1868Verzeichnis der Lesesaal-Bibliothek und des bibliographischen Apparats
[s.l.] ; Bonn : Georgi, 1912