Auf dem vorderen Vorsatz hs. Vermerk: "Die mit rother Tinte angestrichenen Nummern sind der Bonner Universitäts Bibliothek einverleibt". - Foliierung von moderner Hand.
Publications
Erman, Wilhelm: Geschichte der Bonner Universitätsbibliothek. - Halle a. S., 1919 - (Sammlung bibliothekswissenschaftlicher Arbeiten ; 37/38)S. 253
1886 wurde die geologisch-mineralogische Bibliothek des Bonner Professors Arnold von Lasaulx für 1850 Mark an den preussischen Staat verkauft. Die Universitätsbibliothek Bonn, die die erste Auswahl hatte, erhielt 361 Bände, der Rest ging an das Berliner Museum für Naturkunde sowie an die Universitätsbibliotheken Göttingen und Kiel.