3 Treffer für Jahr = "1820 - 1830" und Sammlung = Handschriften, Autographen, Bilder
zu den Filteroptionen3 Treffer für Jahr = "1820 - 1830" und Sammlung = Handschriften, Autographen, Bilder
DEs Hochwürdigstenn || Fuersten vnd herrn/ Herrn Hermans Ertzbischoffen zů Coelln/|| vnnd Churfürsten/ Administratorn zů Paderborn [et]c. Christliche/|| rechtmessige/ vñ bestendige Appellation vnd Protestation/ von einer || vermeinten vnd doch nichtigen vnd vnrechtmessigen Sententz des || Römischen Bischoffs vnd Bapsts Pauli des dritten/ gegen || jre Churf. G. wider alle Goetliche, natürliche || vnd der völcker Recht vnd billigkeit ver-||meinlich ergangen.||
Jn welcher Appellation klaerlich dargethon/ das der Bapst nit || allein vermoege Goetlicher vnd menschlicher Recht/ sonder auch von wegen of=||fenbarer scheinbarer partheyligkeit vnd feindtschafft/ der Er sich vor anfange || des vermeinten proceß vber gnůgsam erklert/ ... || dieser sachen gebuerlicher Richter nit sein kan oder mag/ sonder das || dieselb sache vermöge Gots word/ der erste reinern kirchen brauch/ der altē Ca-||nonum vnd der Reichs Abscheide/ vor ein frei Christlich general oder Natio=||nal Concilium oder Reichs versamlung ... || zůeroertern gehoerig.||Hermann <V., Köln, Erzbischof>[Bonn] : [Laurenz von der Mülen], [1547]IN Namen des || Herrn/ Amen. Kunt vnd offen-||bar sey allen vnnd iedern/ die diß ge||genwertig offene Instrument sehē || lesen oder vorlesen hoerē/ das im Jar nach Christi vnsers erloesers vn Se-||ligmachers geburt/ funffzehenhun||dert/sechsundviertzigstē/ der viertē Roemer Zinßzal/ Indictio zů latein genant/ Bapstumbs ... Pauli
Bitter, Dietrich[Bonn] : [Laurenz von der Mülen], [1546]EJn offene schrifft/ so || vnser gnedigster Herr der Ertzbischoff zů Coellen/ vnnd || Churfürst/ [et]c. an des Ertzstiffts Coellen Grauen/ Ritterschafft/|| vnnd der Stette verordenten/ [et]c. so auff den viervnd=||zwentzigsten tag Ianuarii/ Anno [et]c. xlvij. er-||scheinen werden/ gethon/ vnnd || außgehn lassen.||
Hermann <V., Köln, Erzbischof>[Bonn] : [Laurenz von der Mülen], 1547