32 Titel in Mathematik. Astronomie. Technik. Militär
zu den Filteroptionen32 Titel in Mathematik. Astronomie. Technik. Militär
Geschichte der absoluten Maßeinheiten
Kiel, AugustIn: Jahresbericht des Königlichen Gymnasiums zu Bonn [Elektronische Ressource]BonnJulius Plücker, Professor der Mathematik und Physik an der Rhein. Friederich Wilhelms-Universität in Bonn
Dronke, Adolf ; Plücker, JuliusBonn : Marcus, 1871Die niedere Geodäsie
ein Stiefkind im preussischen Staats-Organismus : ein offenes Wort an alle Freunde des VermessungswesensButtmann, WalterBerlin : In Commission bei A. Retemeyer, 1875Populäre Vorträge über das neue norddeutsche Maaßsystem
zum Besten hülfsbedürftiger Kranken, gehalten in Bonn im November 1869Neumann, JacobBonn : Cohen, 1870Raumlehre oder Geometrie
nach den jetzigen Anforderungen der Didaktik für Lehrende und LernendeDiesterweg, Adolph2., verb. u. verm. Aufl, Bonn : Weber, 1843Raumlehre, oder Geometrie
nach den jetzigen Anforderungen der Pädagogik für Lehrende und LernendeDiesterweg, AdolphBonn : Weber, 1828Reglement für die Königl. Preußische Cavallerie im Felde
de dato Potsdam, den 7. May 1790Potsdam : Decker, 1790Tabulae curvarum quarti ordinis symmetricarum, asymptotis rectis et linea fundamentali recta praeditarum
Beer, AugustBonnae ; Londini : Marcus, 1852Trattato Nvovo Delle Comete Di Antonio Santvcci Da Ripomaranci, Lettore delle Matematiche nello Studio di Pisa, e Cosmografo del Gran Dvca Di Toscana
nel quale con viue ragioni si proua, che le Comete sieno prodotte in Cielo, e non nella Regione dell'Aria, come alcuni dicono ; con l'aggiunta che le Sfere del Fuoco e dell'Aria non si muouino di moto circulare delle 24. oreSantucci, AntonioIn Firenze : Giunti, 1619Vergleichungs-Tafeln der in den Rhein-Provinzen eingeführten neuen Maaße der Königl. Preuß. Regierung mit den alt Bönnischen und Cöllnischen
vermöge welchen man nicht allein den Unterschied der Maaßen, sondern auch die Preise von einem Viertel bis zu zwanzig Malter, wie auch vom halben Scheffel bis zu 34 ganzen Scheffeln ohne alle Berechnung aus dem Preise des alt köllnischen Malters bestimmen kann ; auch enthalten sie den Unterschied der Münzen, nämlich: der Preuß. Thaler (à 24 Groschen) in hiesige Reichsthaler spec. (à 60 Stüber) berechnet in 5 Frankenstücke, Conventions-, Brabänder Kronen- und Französischen Kronen-Thaler, und so umgekehrt der Reichsthaler spec. in Preußische Thaler ; zum Beschlusse folgt auch der oberländische Cours, nämlich der 24 fl Fuß in Reichsthaler spec. à 60 Stüber in Conventionsthaler, brabänd. und franz. KronenthalerBruncker, ChristianBonn : Tilmes, 1818Zur geometrischen Analysis
Vorwort, Lehrsätze und AufgabenDiesterweg, Wilhelm AdolfBonn : Weber, 1834