482 Titel
482 Titel
Gärung und Klärung im Hochschulgebiet.
Frankfurt, 6. Mai 1914Gastein. A M.E.R. Curtius
[o.O.], 1920-1950 [o.D. [1920/1950]]Le gâteau des reines
comédie en cinq actes, en prose ; [représentée pour la première fois, à Paris, sur le Théâtre-Français, par les comédiens ordinaires de l'Empereur, le 31 août 1855]Paris : Michel Lévy, 1855Gaudij Paschalis IESV CHRISTI REDIVIVI, IN Gloriosissimae Resurrectionis ejus laetam celebrationem RELATIO HISTORICA, à qvatuor Evangelistis consignata, & Melodiâ Harmonicâ adornata. Osterliche Frewde, Der Siegreichen vnnd Triumphirenden Aufferstehung vnsers HErrn vnd Heylandes Jhesu CHristi, Wie sie von den Heiligen vier Evangelisten beschrieben, Vnnd zu grösserm Oesterlichen frolocken Gesangsweise mag frölich, vnd zum Lobe Gottes nützlich gebraucht werden
[Chorbuch], Breslae : Samuel Besler : Georg Baumann, 1612al- Ǧauhara an-nafīsa fī h̲uṭab al-kanīsa
yaštamilu ʻalā 'l-h̲uṭab allatī tutlā fī aiyām al-āḥād wa-'l-aʻyād fī-'l-kanāʼis al-qibṭīya al-urt̲ud̲ūksīyaMiṣr : Maṭbaʻat al-Karma, 1914Gaulois et Parisiens
Eugène Labiche, Henry Meilhac et Ludovic Halévy, Edmond GondinetParis : Lévy, 1883Das Gebet Christi
für Vier Singstimmen mit Begleitung des OrchestersPartitur, Leipzig : Breitkopf & Härtel, [1810][Gebet]
o.O., o.D.Die geborenen Kardinäle der Kölnischen und Trier'schen Kirche
Bonn : Marcus, 1851Geburtsanzeige des Sohnes
Leipzig, 7. März 1902[Geburtsanzeige einer Tochter]
Herborn, 18. Februar 1897[Geburtsanzeige für Bertha Magdalena Hettner, geborene Rohde]
Tübingen, 07.10.1878 [7. Oktober 1878.][Geburtsanzeige für Hans Bernheim]
Greifswald, 22. Januar 1890[Geburtsanzeige für Helena Eggen van Terlan]
Antwerpen, 23.06.1942 [23.6.[19]42 [Poststempel]][Geburtsanzeige für] Godehard-Friedrich von Hohenzollern
Schloss Namedy, 17.04.1939 [17. April 1939][Geburtsanzeige] von Ellen Maurenbrecher
Ostend b[ei] Berlin, Köpernickerstr. 16, 10. Januar 1905Geburtsurkunde [für] Otto Toeplitz. Auszug [aus] dem Geburts-Haupt-Register
Breslau, 02.08.1881-07.03.1910 [am 2ten August 1881 ... [Auszug] am 7ten Maerz 1910]Hauchecorne
In: Gedächtnissrede auf Wilhelm Hauchecorne gelegentlich der Enthüllung seiner Büste in der Aula der Königl. Geologischen Landesanstalt und Bergakademie am 15. Januar 1902Berlin, 1902 [1902]