Author / Collaborator : Beethoven, Ludwig van
jump to filter-optionsMein Stab [Kopftitel] (Manuskripttitel)
Mein Stab [V, pf : Es-Dur]Anacker, August Ferdinand ; Heinroth, Johann Christian AugustIn: Luise. Zweytes Heft (Manuskripttitel) : Vokalmusik [Sammelband : 1822 : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn : V, pf]1822Freudenthränen [Kopftitel] (Manuskripttitel)
Freudentränen [V, pf : Es-Dur]Anacker, August Ferdinand ; Rochlitz, FriedrichIn: Luise. Zweytes Heft (Manuskripttitel) : Vokalmusik [Sammelband : 1822 : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn : V, pf]1822Le Domino noir [Kopftitel] (Manuskripttitel)
Le domino noir. Heureux qui ne respire que pour suivre la loi [arrangiert : V, guit : AWV 30,23]Auber, Daniel-François-Esprit ; Scribe, EugèneIn: Luise 1836 [Einbandtitel] (Manuskripttitel) : Vokalmusik [Sammelband : 1836-1837: Universitäts- und Landesbibliothek Bonn : V, guit]1837 [1837?]L. v. Beethoven ... Scitzen aus seinem Leben nach der Biographie v. Ries und Wegler seiner Jugend-Freunde ... Monument wurde dem grossen Meister der Tonkunst [...]
Anno 1845 am 12. August auf dem Münsterplatz zu Bonn.Velten, AndreasIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 1845 [1845]Bonheur de se revoir (Incipit der Unterlage)
Bonheur de se revoir [V, guit : D-Dur]Beauplan, Amedée de ; Guttinguer, UlricIn: Luise 1836 [Einbandtitel] (Manuskripttitel) : Vokalmusik [Sammelband : 1836-1837: Universitäts- und Landesbibliothek Bonn : V, guit]1837 [1837?]Concert für Beethoven's Denkmal. (Des Unterzeichneten Bericht an die neue Zeitschrift für Musik in Leipzig.)
Becher, Alfred JuliusIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Köln, 11.1836 [im November 1836]Grande Sonate pour le Forte-Piano avec Violon et Basse obligé
tireé du grand Quintetto op. 4Beethoven, Ludwig vanà Vienna : Artaria et Comp., 1806Trois Trios pour Le Piano-Forté Violon et Violoncelle
Oeuvre 1Beethoven, Ludwig vanBonn : chez N. Simrock, 1797Erinnerung an Ludwig van Beethoven und die Feier der Enthüllung seines Monumentes zu Bonn am 10. 11. u. 12. August 1845
Beethoven, Ludwig vanBonn : Pleimes, 1845[Skizzen zum Streichquintett op. 29, 1. Satz]
Quartets (Sketches)Beethoven, Ludwig vanIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 1862 [1862]Zimmermanns-Spruch bei Errichtung der Beethoven-Fest-Halle zu Bonn. (Gesprochen auf der Giebelspitze des Baues, am 2. Aug. 1845.)
Velten, AndreasIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 1845 [1845]Festcantate und Festchor zu der Einweihung des Monumentes von L. v. Beethoven. Bonn, am 12. August 1845.
Velten, AndreasIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 1845 [1845]Beethoven-Fest. Text der Gesangstücke im ersten Conzert, am 10. August 1845.
Velten, AndreasIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 1845 [1845][Skizzenblatt mit Entwürfen zum ersten und dritten Satz des ersten Klavierkonzertes op.15]
Sketches in C-DurBeethoven, Ludwig vanIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1793-1795 [o.D. [1793-1795]]Goethe und Beethoven in Bonn.
Velten, AndreasIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.Bonn, 1862 [1862]Christus am Oelberge
Oratorium : 85tes WerkBeethoven, Ludwig van ; Huber, Franz XaverPartitur, Leipzig : Breitkopf & Härtel, [1811]Tagebuch. Aus Ludwig van Beethoven's Tagebuch. Das Original im Manuskript ist im Besitze des Herrn Professor Fischhof in Wien
Beethoven, Ludwig vanIn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1852 [[nach 1852]]Heilig (Manuskripttitel)
Messen. Sanctus [Coro, orch : op. 86/4 : C-Dur]Beethoven, Ludwig van1810-1825 [ermittelt 1810-1825]