Autor / Beteiligte : Wiegandt, Ernst
Autor / Beteiligte : Wiegandt, Ernst
Brief an Geheimrat Professor Dr. Lamprecht in Montreux /
[Darauf:] : Postkarte an [Ernst] WiegandtMontreux, o.D. [September 1912]Brief an Geheimrat Professor Dr. Lamprecht in Montreux /
[Anlage:] : Postkarte an Geheimrat Professor Dr. Lamprecht in Interlaken, Hotel Deutscher HofBerlin W. 30, Martin Lutherstr. 8, 30.8.[19]12 [Poststempel]Rundschreiben an Herren [Vorstandsmitglieder der Gesellschaft für Hochschulpädagogik] /
[Anlage II:] : Brief an Geheimrat Professor Dr. K[arl] Lamprecht in LeipzigBerlin-Halensee, Joachim-Friedrichstr. 6, 23.V.1912Brief an Geheimrat [Karl Lamprecht]
Leipzig, Kurprinzenstraße 10, 16.4.1912Brief an Geheimrat Professor Dr. Lamprecht
Leipzig, Kurprinzstr. 10, 24. Okt. 1911Brief an Geheimrat Professor Dr. Lamprecht in Leipzig
Leipzig, Kurprinzstr. 10, 1. November 1911Brief an Geheimrat Professor Dr. Lamprecht in Leipzig
Leipzig, Kurprinzstr. 10, 13. November 1911Brief an Geheimrat Professor Dr. K. Lamprecht in Leipzig
Leipzig, Kurprinzstr. 10, 11. Januar 1912Brief an Geheimrat Professor Dr. Lamprecht in Leipzig
Leipzig, Kurprinzenstraße 10, 5. Juli 1912Vorschlag [die Zeitschrift für Hochschulpädagogik betreffend]
Leipzig, Kurprinzstraße 10, 11.10.1912Brief an Geheimrat [Karl Lamprecht]
Leipzig, Kurprinzstraße 10, 4. Sept. 1912Brief an Geheimrat Professor Dr. Lamprecht in Engelberg
Leipzig, Kurprinzstraße 10, 20. August 1912Brief an Geheimrat Professor Dr. Lamprecht in Leipzig
Leipzig, 14. Oktober 1912Brief an Geheimrat Professor Dr. Lamprecht in Leipzig
Leipzig, Kurprinzstraße 10, 27. Februar 1912Brief an Geheimrat Professor Dr. Lamprecht in Leipzig
Leipzig, 26. Oktober 1912Brief an Geheimrat Professor Dr. Lamprecht in Leipzig
Leipzig, Kurprinzenstraße 10, 24. Februar 1912Brief an Geheimrat Professor Dr. Lamprecht in Montreux
Leipzig, Kurprinzstraße 10, 4. September 1912Brief an die Gesellschaft für Hochschulpädagogik[,] z[u] Hdn. [Händen] des Herrn Geheimrat Professor Dr. Lamprecht in Leipzig
Leipzig, Kurprinzenstraße 10, 19. Juni 1912