Année : 1843
zu den Filteroptionen(Veni redemptor gentium) Hymnus des 4ten Jahrhunderts, der Tonsatz 1579. die volksmäßige Melodie 1525.
Was der alten Väter SchaarUnbekanntEn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1843-1862 [o.D. [1843-1862]]Aus dem 10ten Jahrhundert die Melodie 1560.
Erschienen ist der herrlich' TagUnbekanntEn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1843-1862 [o.D. [1843-1862]]Aus dem 15ten Jahrhundert. Mel. von 1519, Tonsatz. 1551.
Gelobet seist Du Jesu ChristWalter, JohannEn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1843-1862 [o.D. [1843-1862]]Aus dem 17ten Jahrhundert.
Freu dich du werte ChristenheitEccard, JohannesEn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1843-1862 [o.D. [1843-1862]]Aus dem 5ten Jahrhundert. (die Melodie gehört ursprünglich dem Hymnus: A solis ortus cardine.
Christum wir sollen loben schonUnbekanntEn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1843-1862 [o.D. [1843-1862]]Die Melodie aus dem 16 Jahrhundert. Tonsatz 1607.
Mein Seel' o Gott muss loben dichPraetorius, MichaelEn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1843-1862 [o.D. [1843-1862]]Die Melodie aus der Mitte des 13ten Jahrhunderts; der Tonsatz 1544
Nun bitten wir den heiligen GeistResinarius, BalthasarEn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1843-1862 [o.D. [1843-1862]]Die Melodie gehört ursprünglich der aus dem 12ten Jahrhundert stammenden Sequenz. Mittit ad virginem etc. Der Tonsatz 1607.
Als der gütige Gott vollenden wollt' sein WortPraetorius, MichaelEn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1843-1862 [o.D. [1843-1862]]Die Melodie ursprünglich aus dem 8ten Jahrhundert in dieser Umbildung zuerst 1535. Der Tonsatz 1607.
Komm Gott Schöpfer heiliger GeistPraetorius, MichaelEn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1843-1862 [o.D. [1843-1862]]Hymnus Divi Gregorii (Mixolydii transpositi, quod tamen fine pariat.) Die Melodie in ihrer Uhrgestalt aus dem 6. Jahrhundert
Rex Christe factor omniumUnbekanntEn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1843-1862 [o.D. [1843-1862]]Quem pastores laudavere. Die Melodie aus dem 14ten Jahrhundert. Tonsatz. 1607 in d. Urschrift sind d. Tonzeichen Breves und Semibreves.
Denn die Hirten lobeten sehrePraetorius, MichaelEn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1843-1862 [o.D. [1843-1862]]Von Bartholomäus Gesius 1601. Die Melodie. 1551. Die Melodie in ihrer Urgestalt aus dem 7ten Jahrhundert.
Gott hat das Evangelium gegebenGesius, BartholomäusEn: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.1843-1862 [o.D. [1843-1862]]L' ange dans le monde, et le diable à la maison
comédie en trois actesCourcy, Frédéric de ; Dupeuty, CharlesBerlin : Schlesinger, 1843La Fidanzata Corsa [Titel in blauer Girlandenumrahmung mit Schmuck aus Musikinstrumenten und musizierenden Putten] (Manuskripttitel)
La fidanzata corsa. Ah! no maledetta in odio cotanto [arrangiert : S, pf]Pacini, Giovanni ; Biscardi, Luigi (Ed.) ; Cammarano, SalvatoreEn: Arie Italiane 2 [Rückentitel] (Manuskripttitel) : Vokalmusik [Sammelband : 1850-1875 : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn]1843 [1843?]Brief an Freund [Gottfried Kinkel]
Wolters, Albrecht ; Kinkel, GottfriedFrankfurt am Main, 1843 [Sonnabend [o.D.,1843?]]La Chanoinesse
comédie-vaudeville en un acteScribe, Eugène ; Cornu, FrancisBerlin : Schlesinger, 1843