Jahr : 1831
Jahr : 1831
Skizzenbuch V /
[S. 27-30:] : [Allegro h-moll][Leipzig], [Ende 1831 - wahrscheinlich Ende Februar 1832]Skizzenbuch V /
[S. 43:] : [Klavierquartettsatz h-dur. Harmonielehre][Leipzig], [wahrscheinlich 1831/32]Skizzenbuch V /
[S. 78:] : [Klaviervariationen über Webers Preziosamarsch. Kontrapunktische Studien][Leipzig], [nach dem 13.10.1831, wahrscheinlich vor Ostern 1832]Skizzenbuch V /
[S. 17-18:] : [Variationen über Paganinis Thema "La Campanella" RSW Anhang F8. Kontrapunktlehre nach F. W. Marpurg][Leipzig], [nach dem 13.10.1831, wahrscheinlich vor Ostern 1832]Skizzenbuch V /
[S 15-16:] : [Variationen über Paganinis Thema "La Campanella" RSW Anhang F8. Rondeau (?). Kanonübungen aus dem Umfeld von op. 2][Leipzig], [nach dem 13.10.1831, wahrscheinlich vor Ostern 1832]Statuten der Lese- und Erholungs-Gesellschaft in Bonn
[Bonn] : Neusser, 1831Le tyran domestique, ou l'intérieur d'une famille
comédie en cinq actes et en versBerlin : Schlesinger, 1831Über Anreizung zum Volksaufstand, mit specieller Berücksichtigung der dermaligen Revolution in Belgien
ein Vortrag gehalten von einem ergrauten StaatsdienerBonn : Habicht, 1831Ursprünge der Kirchenverfassung des Mittelalters
Bonn : Marcus, 1831Brief an Stud. jur. August Lemke aus Danzig in Heidelberg, Hauptstr.
Leipzig, am 11ten Januar [18]30 [vielmehr 11.01.1831=Poststempel]Brief an Professor [August Wilhelm von Schlegel]
Wetzlar, 6.2.1831Skizzenbuch I
Heidelberg ; [Heidelberg ; Leipzig], 11.2.1831 - 21.4.1832Skizzenbuch I /
1 : Inhalt II (identifizierbare Werke):Heidelberg ; [Heidelberg ; Leipzig], 11.2.1831 - 21.4.1832[Albumeintrag]
Ihr Leben sei fröhlich und heiterIn: Denkm[al] der Freundsch[aft] [[Rückentitel]]Berlin, 01.03.1831 [den 1 März 1831]Brief an Doctor Sulpitz Boisserée nach München
Weimar, 20.03.1831 [20. Marz 1831]Briefumschlag an Doctor Sulpitz Boisserée nach München
Weimar, 21.03.1831 [21 Mar. 1831 [Poststempel]]Brief an Doctor Sulpitz Boisseree nach Munchen
Weimar, 22.03.1831 [22. März 1831]Briefumschlag an Doctor Sulpitz Boisseree nach Munchen
Weimar, 23.03.1831 [23 Mar. 1831 [Poststempel]][Albumeintrag]
Es walte über dir des Schicksals milde GüteIn: Denkm[al] der Freundsch[aft] [[Rückentitel]]Berlin, 03.04.1831 [den 3ten Aprill 1831][Albumeintrag]
Genieße froh, was dir beschiedenIn: Denkm[al] der Freundsch[aft] [[Rückentitel]]Berlin, 03.04.1831 [den 3ten April. 1831]