PDF 1
PDF Teilband I
Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Inschriften am Kämpferdenkmal
PDF Eingeklebt: Fotografie (schwarz-weiß): Kämpferdenkmal in Lemgo
PDF Eingeklebt: 3 Fotografien (schwarz-weiß): Seiten aus dem Stammbuch von Engelbert Kämpfer (Lippische Landesbibliothek Detmold, Signatur: Mscr 124)
PDF Titelblatt
PDF Bibliografische Notizen (hs.)
PDF Widmung
PDF Anrede
PDF Vorrede des Herausgebers
PDF Inhalt des ersten Bandes
PDF Einleitung des Herausgebers
PDF Vorrede des Verfassers
PDF Erstes Buch, welches die Reise von Batavia über Siam nach Japan, und algemeine historisch-geographische Nachrichten von Japan, zum Theil auch von Siam einschliest
PDF Angebunden: Some remarks on Kaempfer's description of Siam, 1690 / by O. Frankfurter, Ph.D. - 10 Seiten. - Aus: The Journal of the Siam Society ; Vol. 6, Part 3. Bangkok, 1909
PDF Beilage 1: Heft mit schwarzem Pappdeckel. - Aus dem Besitz von Friedrich Max Trautz
A. A letter from Mr. Samuel White, to his brother in London, dated in Siam, Sept. 20. 1686 : giving a full account of the late rebellion made by the people of Macasser, ... - [Transkribierte Abschrift] / Ernest Satow. - [Oxford], September 5+6, 1887. - 14 Blätter. - Transkribiert nach der Kopie in der Bodleian Library am 5./6. September 1887
B. The speech made to His Most Christian Majesty by the embassadors of the king of Siam at their audience of leave on Tuesday, January the fourteenth, 1686/7 / [Verfasser: Kosapan]. - [Transkribierte Abschrift] / Ernest Satow. - [Oxford], September 6, 1887. - 6 Blätter. - Rede an Ludwig XIV. - Transkribiert nach der Kopie in der Bodleian Library am 6. September 1887
PDF Beilage 2: Brief an Dr. F.M. Trautz / Shigetomo Koda. - Dec. 10th [19]37. - 2 maschinenschriftliche Durchschläge zu je 3 Blättern. - Englisch. - Betreffend japanische Übersetzungen von Engelbert Kaempfers Werk
PDF Beilage 3: Briefentwurf an [Hugo] Schmidt / [Friedrich Max Trautz]. - [ohne Ort], [ohne Datum]. - 3 Blätter. - Maschinenschriftliches Manuskript mit hs. Anmerkungen und Berichtigungen, ohne Unterschrift; auf den Blattrückseiten Auflistungen von Vitrineninhalt [Siebold-Museum Würzburg?]. - Trautz weist den Verleger Hugo Schmidt auf Kaempfers Werk hin, dessen Neuherausgabe lohnenswert sei
PDF Beilage 4: Kaempfer Zakkô / Kôda Shigetomo. - Shōwa, 12.11.[19]30. - 11 Blätter maschinenschriftliche Durchschläge. - Abhandlung über Engelbert Kaempfer; in lateinische Buchstaben transkribierter japanischer Text. - Aus dem Besitz von Friedrich Max Trautz
PDF Beilage 5: Geschichtlicher Rückblick auf die deutsch-japanischen Beziehungen der älteren Zeit / von Martin Ramming. - Aus: Zeitschrift für Politik ; Band 32, Heft 9 (1942), Seite 602-620
PDF Beilage 6: Die völkische Ethik der Japaner / von Horst Hammitzsch, NSDDB, ao. Professor für Japanologie, Universität Leipzig. - Aus: Deutschlands Erneuerung ; Jg. 26, H. 12 (1942), Seite 627-637. - "Herrn Prof. Dr. F. M. Trautz mit herzlichem Dank für den schönen Aufsatz und ergebensten Grüssen überreicht v. Verf., 31.10.1943"
PDF Beilage 7: Japan's indebtedness to Reich culture is generously acknowledged : Nippon's first recorded contact with Germany dates back to 1690 : Engelbrecht Kampfer was original pioneer. Reich's contribution to Japanese liberal arts equally noteworthy : German philosophy enters Japan in 1868 at dawn of Restoration. - Aus: The Osaka mainichi & The Tokyo nichi nichi ; Friday, July 31, 1936, Seite 11-12 : 5 Illustrationen
PDF Beilage 8: Siamesische Gesandtschaften an die ersten Ming-Kaiser / von H. Bidder. - Aus: Ostasiatische Zeitschrift ; 10.1922/23, Seite 1-13
PDF Beilage 9: Die ersten Deutschen in Japan und ihr Anteil am deutsch-japanischen Kulturaustausch / von Rudolf Seidl, Berlin. - Aus: Ostasiatische Rundschau ; Nummer 5 ([1939?]), Seite 120-122
PDF Beigelegt: Tab. II. Ein Grundris von Judia, der Haupt- und Residenzstadt von Siam, beschrieben p. 38
PDF Beigelegt: Tab. III. Fig. 1. Grundris des p. 38 beschriebenen Pallasts des Königs von Siam. Fig. 2. zu p. 43 Ein siamischen Tempel. Fig. 3. Die Vorderseite eben dieses Tempels. Fig. 4.5.6. Die beständig bewohnten Kähne oder schwimmenden Dörfer der Siamer, beschrieb. p. 41. Fig. 7. Das Ufer des Flusses Menam
PDF Beigelegt: Tab. IV. Fig. 1. Die Pyramide Pkahton, bey Judia, beschrieben p. 42. Fig. 2. Die Basis dieser Pyramide
PDF Beigelegt: H.S. Thielen: Das unterhimmlische Reich. - 15 Seiten : Illustrationen. - Verlagsprospekt und Leseprobe zum Roman über Engelbert Kaempfer (Leipzig : Paul List Verlag, 1935)
Rückdeckel
PDF Teilband II
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Vorgebunden: Die Kunst des Einfühlens in der Kulturpolitik und das Erlebnis des großasiatischen Raumes / von Karl Haushofer, München. - Aus: [Quelle nicht ermittelbar], Seite 88-94
PDF Zweites Buch. Politische Verfassung des japanischen Reichs. Auszug aus den japanischen Annalen, vom Anfang ihrer Chronologie bis zum Jahr Christi 1692
Erstes Kapitel. Namen der Götter, Gottmenschen und Kaiser, welche in den japanischen Chroniken als die ersten Beherscher des Reichs angegeben sind
PDF Zweites Kapitel. Algemeine Nachrichten von den geistlichen wahren Erbkaisern des japanischen Reichs und der Chronologie ihrer Regierung
PDF Drittes Kapitel. Folge der geistlichen Erbkaiser, und zuerst derer, welche das japanische Reich von Anfang ihrer Monarchie bis auf unsers Heilandes Geburt regiert haben
PDF Viertes Kapitel. Folge der geistlichen Erbkaiser, welche nach der Geburt Jesu Christi gelebt und noch mit unbeschränkter Macht bis auf die Geburt des Joritomo geherschet haben
Fünftes Kapitel. Folge der geistlichen Erbkaiser, welche nach der Geburt Joritomo, des ersten weltlichen Kaisers, bis auf unsere Zeiten gelebt haben
Sechstes Kapitel. Folge der Feldherren oder weltlichen Monarchen, von dem Joritomo an, bis auf den jezt regierenden Tsinajos
PDF Beigelegt: Tab. XIX. Urbs Nangasaki : Cum Portu & Agro circumjacenti / Ex ipsis Japonum mappis descripsit & E Kaempferi Observationibus Illustratam sistit J.G. Scheuchzer. Monetae Japonum aureae argenteae, & cupreae. - Neben S. 5 zu binden
PDF Beigelegt: Tab XX. Verschiedne Kaiserliche Freibriefe und Eidesformel in Japanischen Charactern, deren Erklärung sich im zehnten Kapitel des vierten Buchs befindet. - Neben S. 129 zu binden
PDF Rückdeckel
PDF Teilband III
PDF 2
PDF Teilband IV
Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF Vorrede
PDF Inhalt des zweiten Bandes
PDF Viertes Buch. Welches die Beschreibung von Nangasacki und Geschichte des Handels der fremden Nationen nach Japan enthält
Erstes Kapitel. Von der Lage der Stadt Nangasacki, ihrem Hafen, ihren öffentlichen und Privatgebäuden
Zweites Kapitel. Von der innern Regierung der Stadt Nangasacki
PDF Drittes Kapitel. Von der Polizei-Aufsischt über die Gassen von Nangasacki und ihre Einwohner, auch von der Regierung des umliegenden platten Landes
Viertes Kapitel. Von den Tempeln und der Geistlichkeit dieser Stadt
Fünftes Kapitel. Von der Portugiesen und Castilianer Ankunft, Aufnahme, Handel und endlicher Vertilgung in Japan
Sechstes Kapitel. Von der Verfassung der Holländer in Japan überhaupt
Siebentes Kapitel. Genaue Nachricht vom Handel der Holländer in Japan, und vorzüglich von den verschiednen Zünften, die wegen des Handels errichtet sind
Achtes Kapitel. Fortgesezte besondre Nachrichten von dem holländischen Handel in Japan
Neuntes Kapitel. Vom Handel der Sinesen auf Japan, und wie man sie hier behandelt
Zehntes Kapitel. Einige Plakate, Pässe und Freibriefe, derer im vorigen gedacht worden
Vorsatz
Rückdeckel
PDF Teilband V
Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Fünftes Buch. Welches die Beschreibung der doppelten Reise des Verfassers von Nangasacki nach dem kaiserlichen Hofe zu Jedo enthält
Erstes Kapitel. Vorbereitungen zu unserer Hofreise und Beschreibung der inländischen Art zu reisen
Zweites Kapitel. Algemeine Beschreibung und Beschaffenheit des Weges zu Wasser und zu Lande von Nagasacki bis in die Residenz Jedo
Drittes Kapitel. Algemeine Beschreibung der weltlichen und geistlichen, auch anderer Gebäude, die uns auf öffentlichen Wegen vorgekommen
Viertes Kapitel. Beschreibung der Posthäuser, Herbergen, Garküchen, Theebuden
Fünftes Kapitel. Von dem Gewimmel der Menschen, die den Weg täglich bereisen und darauf ihre Nahrung suchen
Sechstes Kapitel. Von der Reise der Holländer an den Kaiserlichen Hof, und der Begegnung, die sie auf derselben erfahren
Siebentes Kapitel. Unsere Reise zu Lande von Nagasacki bis Kokura, angetreten den 13 Februar 1691
Achtes Kapitel. Reise von Kokura bis Osacka, angetreten den 17ten Februar 1691
Neuntes Kapitel. Reise von Osacka bis Miaco, und beider Städte Beschreibung
Zehntes Kapitel. Reise von Miaco bis Famma matz, 63 Meilen, (als der halbe Weg bis Jedo)
Eilftes Kapitel. Fortsetzung unserer Reise von Famma matz bis zur Kaiserlichen Residenz Jedo. (60 Japanische Meilen und 38 Straßen.)
Zwölftes Kapitel. Beschreibung der Stadt und Schlosses Jedo. Einige Vorfälle daselbst. Unsere Audienz und Abschied
Dreizehntes Kapitel. Rükreise von Jedo bis Nagasacki, und was darauf vorgefallen
Vierzehntes Kapitel. Von der zweiten Reise nach Hofe
Funfzehntes Kapitel. Rükreise von Jedo nach Nagasacki
PDF Beilage 1: Brief an Dr. F.M. Trautz / Shigetomo Koda. - Dec. 10th. [19]37. - 3 handschriftliche Blätter. - Englisch. - Betreffend japanische Übersetzungen von Engelbert Kaempfers Werk
PDF Beilage 2: [Notizbuch] / [Friedrich M. Trautz]. - [ohne Datum]. - 38 Blätter. - Deutsch, Englisch. - Blätter 16-33 enthalten Exzerpte aus dem Index der Sloane-Manuskripte im British Museum von Edward Scott
PDF Beilage 3
PDF Beilage 4: 珍籍展覧会目録. 附録 : 天正使節渡欧三百五十年記念. - [東京] : 丸善, 昭和7年十一月 [Chinseki tenrankai mokuroku. Furoku : Tenshō shisetsu to-Ō 350-nen kinen. - [Tōkyō] : Maruzen, Shōwa 7-nen [1932]]
PDF Beilage 5: 長崎の物産 / [長崎市役所勸業課]. - [長崎], 昭和7年 [Nagasaki no bussan / [Nagasaki Shiyakusho Kangyōka]. - [Nagasaki], Shōwa 7-nen [1932]]
PDF Beilage 6: ケンプル著 大日本歴史 = Kaempfer: History of Japan
PDF Beilage 7: 2 einseitig bedruckte Blätter, wahrscheinlich Andrucke aus: The History Of Japan / Written in High-Dutch by Engelbertus Kaempfer ...; and translated from his Original Manuscript, never before printed, by J. G. Scheuchzer ... - [Nachdruck der Ausg.] London, 1727. - Kyoto : Yoshida, 1929. - 2 Bände
PDF Beilage 8: Engelbert Kämpfer / von Major a.D. Dr. F.M. Trautz, Professor an der Universität Berlin. - Druckfahnen (3 Blätter) mit handschriftlichen Korrekturen. - Leipzig : R. G. Teubner Buchdruckerei, 16. Apr. 1942. - Der Text wurde veröffentlicht in: Japan, von Deutschen gesehen / hrsg. von Martin Schwind. - Leipzig : Teuber, 1943. - Seiten 250-255
PDF Beilage 9: Rassenpolitische Auslands-Korrespondenz. November 1937, Nr. 11 : RAK / hrsg. vom Aufklärungsamt für Bevölkerungspolitik und Rassenpflege. - Berlin, 1937
PDF Beilage 10
PDF Beigelegt: Tab. XXI. Fig. 1 und 2. Ein Japanischen Kauffartheischiff. Fig. 3 und 4. Zwei Gedächtnistafeln, deren im ersten Bande p. 306 erwähnt ist. Fig. 5 und 6. ein Luftschif von beiden Seiten, beschrieben im dritten Kapitel des fünften Buchs. Fig. 7 und 8. Die Adofski, beschrieben S. 148. Fig. 9. Der Japanische Sattel, beschrieben S. 147. Fig. 10. Der schwarze Giwon, ein Japanischer Hausgötze, beschrieben S. 167
PDF Beigelegt: Tab. XXIII. Mappa Specialis Itineris Terrestris ab Urbe Nangasaki Kokuram suscepti / ab Engelberto Kæmpfero descripta ; J. G. Scheuchzer delin. - Neben S. 203 zu binden
PDF Beigelegt: Tab. XXIV. Mappa Itineris ab Urba Simonoseki Osaccam usque mari suscepti / ab Engelberto Kæmpfero ; (adipsius Autoris Origin. delineavit. I.G.S.). - Neben S. 213 zu binden
PDF Beigelegt: Tab. XXV. Aussichten von Simodsi, Morizu und Kaminoseki. - Neben S. 215 zu binden
PDF Beigelegt: Tab. XXVI. Das Schloß zu Muru. Prospect der Stadt und des Hafens Muru. - Neben S. 219 zu binden
PDF Beigelegt: Tab. XXVII. Ichnographia Urbis Miaco, quæ Summi Japoniæ Pontificis Sedes est / ex Japonum Mappa quinque pedes Anglicos cum dimidio longa, quatuor lata, contraxit I.G. Scheuchzer. - Neben S. 234 zu binden
PDF Beigelegt: Tab. XXVIII. Mappa Specialis Itineris Terrestris ab Urbe Osacca, ad Urbem Miaco, Pontificis Japonici Sedem, indeque ad pagum Fammamatz suscepti / ab Engelberto Kæmpfero ; I.G.S. delineavit. - Neben S. 239 zu binden
PDF Beigelegt: Tab. XXX. Ichnographia Urbis Iedo, quæ Japonici Imperij Metropolis & summi Japonum Monarchæ Sedes est / ex Mappa Japonica Musei Sloaniani quatuor pedes Anglicos cum dimidio longa totidem lata contraxit I.G. Scheuchzer. - Zur Seite die Wappen der Japanischen Kaiser, Fürsten und Großen. - Neben S. 271 zu binden
PDF Beigelegt: Tab. XXXI. Sensiosiki Principum Imperij & Legatorum Belgarum coram Japonum imperatore admissionis locus. - Zur Seite Abbildungen von musikalischen Instrumenten. - Neben S. 282 zu binden
PDF Beigelegt: Tab. XXXII. Go Sannoma = Audienz-Saal. - Zur Seite Abbildungen verschiedener Japanischer Waffen. - Neben S. 283 zu binden
PDF Beigelegt: Tab. XXXIII. Fig. 1. Thermae prope Urissijno, S. 202 beschrieben. Fig. 2. Urbs Kokura, S. 209 beschrieben. Fig. 3,4,5. Instrumente, die gewöhnlich bei öffentlichen Executionen vor den Verbrechern hergetragen werden, beschrieben S. 120. Fig. 6. Eine große Glocke, beschrieben S. 366. Fig. 7. Eine silberne Schuytmünze, erwähnt S. 367. Fig. 8.9. Gränzpfeiler. Fig. 10.11. Templa Simios, beschrieben S. 371. Fig. 12. Kurumado, beschrieben S. 367. Fig. 13. Stadt und Schlos Mijah. Fig. 14. ...
PDF Beigelegt: Tab. XXXIV. Templum Kiomidsu, beschrieben S. 308
PDF Beigelegt: Tab. XXXVI. Sanmen Sanssin Sanbiak Sansiu Santai = Templum 33333. Idolorum / I.G.S. ex Orig. Japon. delin. - Neben S. 310 zu binden
PDF Beigelegt: Tab. XXXVII. Quanwon multimanum : Sinarum & Japonum Idolum / ex archetypo sinico Musei Sloaniani delineavit I.G.S. - Neben S. 367 zu binden
Rückdeckel
PDF Teilband VI