jump to main-menu
jump to main content
Home
Latest additions
Contact us
Imprint
[de]
[en]
[fr]
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Handschriften, Autographen, Bilder
Goussen library collection
Digitization Project Translatio
Prinz-Georg-Bibliothek
Sammlung Klein
Rheinische Landeskunde
Krieg und Frieden in der Frühen Neuzeit. Die Altbestände des Zentrums für Historische Friedensforschung (ZHF)
Historische Drucke
Bonn University
Sources
Maxische Akademie und kurfürstliche Universität
Universität Bonn - overview
Universität Bonn - Periodica
Faculties, instituts, orgainzations
University Library
Persönlichkeiten
Students‘ societies
Allgemeines
Sondersammelgebiet Romanistik
Zeitungen
Lists
Title
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Clouds
Keywords
Places
Authors / Collaborators
Publishers
Years
You are here:
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
→
Bonn University
→
Persönlichkeiten
Mein Wirken als Rechtslehrer, mein Anteil an der Politik in Kirche und Staat / von Joh. Friedrich v. Schulte. Gießen : Roth, 1908
Content
Front cover
Gesamtitel
Frontispiz: Porträt Johann Friedrich von Schulte
Title page
Dedication
VII
Preface
IX
Table of contents
1
I. Abschnitt. Eltern. Kindheit. Gymnasium
7
II. Abschnitt. Universitätszeit. Gerichtspraxis. Privatdozententum
13
III. Abschnitt. Reise nach Rom. Päpstliche Armee. St. Michaelsbruderschaft
60
IV. Abschnitt. Freunde. Gönner. Bekannte aus meiner Berliner Zeit
78
V. Abschnitt. Die Prager Zeit (Ende September 1854 bis April 1873)
79
I. Tätigkeit als Professor
86
II. Durch mich vermittelte Berufungen
90
III. Leo Thuns Abgang. Verhältnis zu ihm
96
IV. Die Ereignisse seit 1860, insbesondere die Versuche, die Universität zu tschechisieren. Ministerielle Einmischerei
111
V. Vom Statthalter Grafen Beloredi und Schleswig-Holstein
114
VI. Einige interessante bezw. komische Vorgänge innerhalb der Universität. Erlebnisse mit der Presse
121
VII. Persönliche Stellung
122
VIII. Abgang von Prag
125
IX. Die Prager kollegialen Verhältnisse
135
X. Meine Tätigkeit im Unterrichtsrate
136
XI. Die Adresse an Pius IX. zum 50jährigen Priesterjubiläum
145
VI. Abschnitt. Kirchliche Verhältnisse und meine Beteiligung
145
1. Konkordat
153
2. Das geistliche Ehegericht
160
3. Die Reorganisation des Kollegiatkapitels Altbunzlau
164
4. Der infolge meiner Einwirkung gescheiterte Versuch, die Prämonstratenser-Stifte Tepl und Seelau zu säkularisieren
178
5. Besetzung der Scholasteriedignität in Prag
181
6. Mein Verhältnis zum Kardinal Rauscher
188
7. Mein Verhältnis zum Kardinal Schwarzenberg
189
8. Der im Jahre 1867 eingeleitete Versuch, die interkonfessionellen Verhältnisse in Österreich zu regeln ohne mit dem Konkordat zu brechen
207
VII. Abschnitt. Von 1873 bis 1905. Berufung nach Bonn. Tätigkeit in Bonn
207
1. Berufung nach Bonn
211
2. Tätigkeit in Bonn 1873 bis 1905
217
3. Zusammenkunft deutscher Kirchenrechtslehrer in Kassel
226
4. Im deutschen Reichstage
260
VIII. Abschnitt. Die kirchlichen Ereignisse seit dem 18. Juli 1870 und meine Tätigkeit bezüglich derselben
260
a) Einleitung
263
b) Erfahrungen, Erlebnisse und Bemühungen bis zum Juli 1870
271
c) Nach dem 18. Juli 1870
284
d) Altkatholiken-Kongreß zu München
301
e) Der zweite Kongreß in Köln beschließt die Bischofswahl
305
f) Gründe, welche die Anerkennung der Altkatholiken als Katholiken und des zu wählenden Bischofs seitens der Regierungen nötig machten
316
g) Die Vorbereitung der Bischofswahl, ihre staatliche Anerkennung
336
h) Schluß der kirchlichen Gestaltung
337
i) Tätigkeit seit Juni 1873
341
k) Ergänzungen zu meiner Geschichte des Altkatholizismus
341
Lehrer an Gymnasien und Realschulen
347
Beabsichtigte Amtsniederlegung des Bischofs Reinkens
350
Versuch der Bestellung eines Koadjutors des Bischofs
353
Das Seminarkonvikt
355
Ernennung des Prof. Dr. Weber zum Generalvikar
358
Die Mißhandlung der Altkatholiken in Bayern
362
IX. Abschnitt. Literarische Tätigkeit und Reisen
371
Verzeichnis meiner literarischen Arbeiten
378
X. Abschnitt. Einige Beiträge zur Geschichte von 1870 - 1888
378
a) Mitteilung des Großherzogs Friedrich von Baden
378
b) Mitteilungen des Grafen von Moy
382
c) Mitteilungen von Alfred v. Reumont am 16. August 1871 in seinem Zimmer in Bonn mir gemacht
383
d) Der Staatskatholizismus
389
e) Mitteilung von Dr. F. X. Kraus, Prof. der Theologie zu Freiburg i.B.
390
f) Von Roggenbach und Geffcken
393
Meine Stellung zu den preußischen kirchenpolitischen Gesetzen der Jahre 1873 - 1875
393
Einleitung
395
A. Gutachten über die gesetzliche Regelung der Stellung der katholischen Kirche
401
B. Verhältnis der Alt- und Neukatholiken. Nachtrag zu § 34
404
C. Das Verhältnis von Staat und Kirche bezüglich der theologischen Fakultäten
407
D. Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Verhältnisses des Staates zur katholischen Kirche
421
E. Motive zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Regelung des Verhältnisses des Staates zur katholischen Kirche
426
F. Bemerkungen über meine Vorschläge und die von der Regierung getanen Schritte; Vergleiche beider
429
G. Nach den Maigesetzen des Jahres 1873
431
H. Gutachten über die durch das Benehmen der römisch-katholischen Bischöfe hervorgerufene Lage
433
I. Beurteilung der durch Absetzung eines Bischofs (§ 24 Ges. v. 12. Mai 1873) eintretenden Folgen und Verhältnisse
439
K. Gesetzentwurf
440
L. Betrachtung der bei Erledigung eines beschöflichen Stuhles eintretenden Verhältnisse
443
M. Gesetzentwurf
446
Namen- und Sachregister
Anzeigen
Back cover