Berg der Zuflucht, das ist: Kurtzer Begriff des Lebens, Leydens, Todts und Wunderwercken des h. ravennatischen Bischoffs und Martyrers Apollinaris : mit beygefügten Morgens- und Abends-Meß-Beicht- und Communion-Gebetter, einigen Litaneyen, Andachts-Ubung umb Erlangung einer seeligen Sterbstund, sambt [...] / verfasset und verfertiget von einem Priester des Minoriten-Conventualen Ordens S. Francisci. Cöllen : Theodor Holtzapffel, 1751
Inhalt
- Frontispiz (Kupferstich)
- Titelblatt
- Censura Ordinarii
- Dem Hochwürdigst- und Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Hrn Georgio Christophoro Freyherrn von Hagen zu Dine Breidevvorms &c. &c.
- Vorrede
- Leben des H. Apollinaris
- PDF
1Das 1. Capitel. Wie Apollinaris zu Christo bekehret in die Zahl der 72. Jünger auffgenohmen worden, und nach dem Leyden Christi sambt anderen zu Antiochia den Glauben geprediget
- 3Das 2. Capitel. Wie der H. Petrus nach Antiochien kommen, daselbst den Zauberer Simon zuschanden gemacht, mit Apollinare und anderen Jüngeren nach Rom gezogen, Apollinarem durch Gottes Befehl zu einem Bischof von Ravenna geweyhet
- PDF
5Das 3. Capitel. Wie Apollinaris nicht weit von Ravenna Hereneum und sein ganzes Gebieth durch ein Wunderwerck zum Glauben bekehret, endlich zu Ravenna ankommen und empfangen worden
- PDF
8Das 4. Capitel. Apollinaris schaffet zu Ravenna grosse Frucht, bekehret viele der Fürnehmsten, bauet unterschiedliche Kirchen, weyhet sie, und bestellet darinnen den Gottes-Dienst
- 10Das 5. Capitel. Apollinaris wird von den Götzen-Pfaffen bey denen Kayseren verklaget, leydet viel Ungemachs, kombt nach Clusa, bekehret viele, wird auch daselbst verfolget, thuet Wunderwerck, bekehret Clusa und ganz Æmilien
- PDF
14Das 6. Capitel. Wie Saturninus nach Verstossung der Götzen-Pfaffen die Christen geehret, Apollinarem wiederumb nach Ravenna beruffen, und was sich allda weiter zugetragen
- PDF
17Das 7. Capitel. Was Apollinaris von Messalino gelitten hat, und wie er endlich übers Meer ins Elend verwiesen worden
- PDF
19Das 8. Capitel. Apollinaris durchreyset Meissen, die Länder an der Donau, auch Thracien; wird daraus verjaget, kombt zuruck nach Ravenna, bekehret Taurum und viele Heyden
- PDF
22Das 9. Capitel. Wie Apollinaris vom Fürsten Demosthene einem Hauptman übergeben, endlich gefangen gesetzet, von Christo zur bevorstehenden Marter gestärcket worden
- PDF
23Das 10. Capitel. Von des H. Apollinaris Marter, Todt, Begräbnis, und denen dabey geschehenen Wunderwercken
- PDF
27Das 11. Capitel. Wie der H. Pabst Damasus seinen H. Leichnamb erheben, nach Ravennam bringen, eine herrliche Kirchen bauen, und dahin übersetzen lassen, was allda fur Wünderwerck geschehen
- PDF
29Das 12. Capitel. Wie HH. Reliquien S. Apollinaris erstlich nach Mayland, hernach ohnweit Remagen auff den Berg und an andere Orther überbracht worden
- PDF
34Das 13. Capitel. Von einigen Wunderwercken, so Gott der Allmächtige durch die Verdiensten seines theuren Blutzeugen auff dem Apollinaris Berg gewürcket hat
- PDF
38Morgens Andacht
- 41Andächtige Gebetter bey Anhörung der H. Messen nützlich zu gebrauchen
- PDF
51Beicht-Gebetter
- PDF
58Communion-Gebetter
- PDF
71Ablaß-Gebetter
- PDF
74Litaney vom Nahmen Jesus
- PDF
77Lauretanische Litaney
- PDF
79Gebett zu der Mutter Gottes
- PDF
81Litaney vom H. Schutz-Engel
- PDF
84Litaney vom H. Joseph
- PDF
88Nützliche Andachtsübung Umb eine seelige Sterbstund zu erlangen
- PDF
93Kurtze und andächtige Verehrung des H. Bischofs und Martyrers Apollinaris
- PDF
96Ordnung Wie sich dieienige verhalten sollen, so mit dem schwären Leyd geplagt werden
- PDF
97Abends-Andacht
- PDF
101Einige andächtige Gesänger Zum Gebrauch deren nach S. Apollinaris Berg wallfahrtenden frommen Christen
- PDF
109Buß-Ermahnung
- PDF
111Die sieben Buß-Psalmen Davids
- PDF
124Zuflucht zu Maria
- PDF
125Hymnus S. Ambrosii